Um den steigenden Herausforderungen an Funktionalität und Komplexität der Software im Bahnbereich zu begegnen, sind neue Methoden und Ansätze erforderlich. Smart Engineering setzt mit einem modernen Anforderungsmanagement bei der Systementwicklung an und führt durch eine effiziente Bearbeitung der Anforderungen in frühen Phasen zu einer Verringerung von Fehlern und zur Fixierung von Unklarheiten. Das Umsetzen der Anforderungen in Software erfolgt durch Implementieren in logischen Modellen und automatisiertes Codegenerieren. Der Übergang von der Entwurfs- in die Implementierungsphase findet früher statt und die Verifikation und Validierung kann zu großen Teilen virtuell durch Simulationen durchgeführt werden. Die gesamte Entwicklung wird in einen Ablauf eingebettet, der einerseits die Erfüllung der normativen Anforderungen erleichtert und andererseits genug Flexibilität für notwendige Änderungen lässt.