Ernst Hohmann. Studium Maschinenbau, Energietechnik und Fluidenergiemaschinen an der Ruhr-Universität Bochum. Ab 1999 bei Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge in verschiedenen Funktionen im System- und Projektmanagement sowie Normgremien des CEN tätig. Seit 2018 im Bereich System Domain Engineering mit der Entwicklung neuer Methodiken zur Bestimmung und Beeinflussung des Bremsvermögens von Schienenfahrzeugen unter ungünstigen Umgebungsbedingungen betraut.
Anschrift: Knorr-Bremse SfS GmbH, 80809 München, Moosacher Str. 80, Deutschland.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Matthäus Englbrecht. Studium Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU München. Ab 2001 bei Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge (SfS) in verschiedenen Funktionen in Entwicklung und Vertrieb. Von 2010 bis 2012 Deputy Managing Director der Knorr-Bremse Rail Systems Ltd. in Seoul. Seit 2018 als Bereichsleiter verantwortlich für den Bereich Global Brake Systems.
Anschrift: Knorr-Bremse SfS GmbH, 80809 München, Moosacher Str. 80, Deutschland.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Heiko Gremmel. Studium der Physik an der Christian-Albrecht-Universität in Kiel. Ab 1992 bei Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge (SfS) in verschiedenen Funktionen im Electronic-Engineering und Systemtechnik. Seit 2013 im Domain-Engineering für Bremssysteme in europäischen Standardisierungs- und Innovationsprojekten.
Anschrift: Knorr-Bremse SfS GmbH, 80809 München, Moosacher Str. 80, Deutschland.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Thomas Linke. Studium Nachrichtentechnik an der Fachhochschule der Deutschen Telekom in Berlin. Seit dem Jahr 2005 bei Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge. Heute verantwortet der Direktor Global Brake Systems Domain Engineerings die Auslegung von Bremssystemen in Kundenanwendungen.
Anschrift: Knorr-Bremse SfS GmbH, 80809 München: Moosacher Str. 80, Deutschland.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer