Dr. Helmut Möller (47). Bis 1995 Studium der Physik an der TU München. Danach Mitarbeiter bei der Daimler Chrysler AG. Seit 1999 bei der Deutschen Bahn AG, zuerst als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Entwicklung berührungsloser Sensorsysteme und Bildverarbeitung zur Diagnose und Hinderniserkennung, danach Projektleiter für verschiedene Projekte im In- und Ausland. Ab 2004 Leiter „Systems Engineering für Triebzüge des Nahverkehrs“ und seit 2011 Leiter „Antrieb, Bremse, RAMS und Anforderungsmanagement“ im Bereich Technik Schienenfahrzeuge des Einkaufs der Deutschen Bahn AG. Seit 2016 als “Leiter des Kompetenzzentrums Komponenten und Funktionen” bei der DB Systemtechnik GmbH verantwortlich für die Fachbereiche Bremse, Kupplung, Türen, Antrieb, Fahrzeugsteuerung, Fahrwerke, Radsätze, Akustik, Erschütterungen, Aerodynamik und Klimatechnik.
Anschrift: DB Systemtechnik GmbH, Völckerstr. 5, 80939 München
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Heiko Gau (57). 1986 Abschluss als Diplomingenieur der Elektrotechnik/Elektrische Bahnen an der Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List“. Anschließend bis 1991 Experte für Fahrzeugelektrik bei der Deutschen Reichsbahn in Delitzsch. 1991 Wechsel zur Deutschen Bundesbahn: Teilprojektleitung Diagnose ICE 1. Ab 1994 Leiter „Diagnosetechnik und Elektronikinstandhaltung“ beim Geschäftsbereich Werke der DB AG, danach ab 1991 Leiter „Instandhaltungstechnik bei der DB Reise&Touristik. Ab 2000 bis heute bei der DB Systemtechnik in verschiedenen Leitungsfunktionen: 2000-2002 Leiter „IT-Nutzung“, ab 2003-2006 Leiter „Telekommunikation und Informationstechnik“, 2007-2015 Leiter „Engineering Fahrzeuge“. Seit 2016 bis heute als Leiter „Flottenmanagement, Consulting und Digitalisierung“ verantwortlich für die Bereitstellung von Tools für Flottenmanagement, den Aufbau des Consultings und die Entwicklung von Digitalisierungskonzepten.
Anschrift: DB Systemtechnik GmbH, Mainzer Landstraße 205, 60326 Frankfurt am Main
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Jan Eichhorn (51). Abschlüsse als Bachelor of Engineering (Hons) in Elektrotechnik/Elektronik der Hertfordshire University und als Dipl.-Ing. für Automatisierungstechnik an der TU Chemnitz 1995. Danach Entwicklungsleiter für Bordnetzsysteme bei Lieferanten von Bordnetzsystemen von PKWs. Ab 2012 Global VP Engineering bei der Dräxlmaier Fahrzeugsysteme GmbH und verantwortlich für den Aufbau von Entwicklungscentern in Detroit, Coventry und Shanghai. Ab 2015 Inhaber der Beratungsfirma JENCiS für die Digitalisierung von komplexen Entwicklungsprozessen, mit Projekten bei Porsche und Opel. Seit November 2016 Leiter IT-Nutzung, Diagnose und Predictive Maintenance bei der DB Systemtechnik GmbH.
Anschrift: DB Systemtechnik GmbH, Mainzer Landstraße 205, 60326 Frankfurt am Main
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Thomas Klockow (45). Bis 1999 Studium der Elektrotechnik an der Friedrich Alexander Universität Erlangen. Danach verschiedene Tätigkeiten bei der Deutschen Bahn AG mit Bezug zu Hochspannungsanlage, Antrieb, Bordnetz und Steuerung von Schienenfahrzeugen, zuerst im Forschungs- und Entwicklungszentrum der Deutschen Bahn AG und später bei der DB Systemtechnik GmbH. 1999-2002 Bearbeiter von F&E-Projekten, ab 2003 Optimierung von Bestandsfahrzeugen, Schadursachenanalysen und Beschaffungsbegleitung für Neubeschaffung und Redesign von Schienenfahrzeugen oder deren Komponenten. Ab 2010 Teilprojektleiter im ICE4 Beschaffungsprojekt und seit 2012 Leiter Arbeitsgebiet „Elektrische Antriebstechnik, Bordnetze“ der DB Systemtechnik GmbH.
Anschrift: DB Systemtechnik GmbH, Völckerstr. 5, 80939 München
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer