Dr.-lng. Joachim Winter (63). Studium des Maschinenbaus, Fachrichtung Luft und Raumfahrttechnik, an der Technischen Universität Braunschweig bis 1981. Anschließend Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Mechanik der Mercator-Universität Duisburg. Von 1987 bis 2001 verschiedene leitende Positionen in der Luftfahrttechnik und Fahrzeug-Forschung im Daimler-Konzern. Seit der Geschäftsübernahme durch Bombardier Transportation 2001 im Bereich Signaltechnik Leiter des Profitcenters Satellitennavigation. Von 2004 bis 2006 Director Signalling Technology der zentralen Entwicklung in Stockholm. 2007 Standortleitung und Director Telematics in Mannheim. Seit 2008 Projektleiter „Next Generation Train“ am Institut für Fahrzeugkonzepte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) in Stuttgart. 2013 durch den Vorstand zum Seniorwissenschaftler ernannt.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Dipl.-Ing. Daniel Fricke (29). Bis 2014 Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart. Seit 2014 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V., Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie, Abteilung Bauteilgestaltung und Fertigungstechnologien tätig. Vorrangig für die Konstruktion sowie für die Planung und Durchführung der Fertigung im Rahmen der Crash-Absorber-Forschung des Instituts innerhalb des Projekts Next Generation Train zuständig.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Dipl.-Ing. Martin Holzapfel (56). Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart. Seit 1996 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V., Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie, Abteilung Strukturelle Integrität. Die Arbeitsschwerpunkte liegen bei experimentellen und numerischen Untersuchungen an Strukturen und geklebten Fügungen unter Impact- und Crash-Belastungen bis 2005 für den Bereich Luftfahrt und ab diesem Zeitpunkt für die Bereiche Automobil und Schienenfahrzeuge. Seit 2012 Leiter des Teams „Bodengebundener Verkehr“.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Dipl.-Ing. Markus Kaden (32). Bis 2009 Diplomstudium der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart. Seit 2009 am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. am Institut für Bauweisen und Strukturtechnologien verantwortlich für Themen im Bereich Reparatur von Faserverbundstrukturen sowie Mitarbeit auf dem Gebiet neue Crash-Konzepte für Hochgeschwindigkeitsschienenfahrzeuge.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Mathieu Vinot, M.Sc. (28). Bis 2013 Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der Technische Universität Berlin und Studium der allgemeinen Ingenieurwissenschaft an der Ecole Centrale de Lyon. Seit 2013 beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V., Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie, Abteilung Strukturelle Integrität als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsfeld „Multiskalen-Modellierung“ tätig.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Anschrift der Autoren:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V., Pfaffenwaldring 38–40, 70569 Stuttgart, Deutschland.