Pavel Boev, M.Sc. (32). 2007 – 2015 Studium Elektro- und Informationstechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Ab 2017 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Methoden der Produktentwicklung und Mechatronik an der TU Berlin tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich alternative Antriebskonzepte im Schienenpersonennahverkehr und Elektromobilität für Nutzfahrzeuge.
Anschrift: TU Berlin, FG Methoden der Produktentwicklung und Mechatronik, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin Deutschland.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Benjamin Ebrecht, M.Sc. (33). 2007 – 2018 Studium Technische Informatik sowie Planung und Betrieb im Verkehrswesen (TU Berlin). Ab 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Bahnbetrieb und Infrastruktur der TU Berlin. Schwerpunkt alternative Antriebskonzepte und betriebliche Fragestellungen sowie Machbarkeitsstudien.
Anschrift: TU Berlin, FG Bahnbetrieb und Infrastruktur, Salzufer 17-19, 10587 Berlin Deutschland.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Stefan von Mach, M.Sc. (36). 2005 – 2011 Studium der Ingenieurwissenschaften in Frankreich/ Schottland sowie Master of Science, Schienenfahrzeuge an der TU Berlin. Seit 2010 bei Bombardier Transportation bzw. Alstom in verschiedenen Positionen im Engineering, Innovation- und Plattform- Management tätig, seit 2016 Chief Engineer (Technischer Leiter) für das Forschungs- und Entwicklungsprojekt TALENT 3 Batterietriebzug.
Anschrift: Alstom Transport Deutschland GmbH, Am Rathenaupark, 16761 Hennigsdorf Deutschland.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Dr.-Ing. Steffen Rohner (42). 2000 – 2006 Studium der Elektrotechnik/Leistungselektronik (TU Berlin) sowie 2006-2011 Promotion im Schwerpunkt Leistungselektronik (TU Berlin/TU Dresden). Seit 2010 bei Bombardier Transportation bzw. Alstom Mannheim als Systemingenieur im Engineering Antriebssysteme/Stromrichter tätig, seit 2018 System-Architekt und seit 2021 Lead Ingenieur für das Forschungs- und Entwicklungsprojekt TALENT 3 Batterietriebzug mit Schwerpunkt auf dem DC-DC-Wandler für die Ladung/Entladung der Traktionsbatterie.
Anschrift: Alstom Transport Deutschland GmbH, Neustadter Straße 62, 68309 Mannheim, Deutschland.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Dr.-Ing. Frank Becker (43). Studium der Elektrotechnik am Karlsruher Institut für Technologie (früher Universität Karlsruhe) mit anschließender Promotion. Seit 2011 bei der Bombardier Transportation bzw. Alstom Mannheim als Systemingenieur im Engineering Antriebssysteme/Stromrichter tätig. Seit 2014 mit Schwerpunkt in der Integration von Energiespeichersystemen in elektrische Antriebsysteme. Seit 2018 Funktionaler-Architekt für das Forschungs- und Entwicklungsprojekt TALENT 3 Batterietriebzug.
Anschrift: Alstom Transport Deutschland GmbH, Neustadter Str. 62, 68309 Mannheim, Deutschland.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer
Ulrich Zimmermann, M.Sc. (42). Studium Planung und Betrieb im Verkehrswesen (2009-2016). Seit 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Bahnbetrieb und Infrastruktur mit den Schwerpunkten Gesamtsystem alternative Antriebskonzepte (Betrieb, Infrastruktur, Fahrzeug) sowie Bahnbetrieb und Leit- und Sicherungstechnik.
Anschrift: TU Berlin, FG Bahnbetrieb und Infrastruktur, Salzufer 17-19, 10587 Berlin Deutschland.
E-Mail:
sichtbar für angemeldete Benutzer