Bei der Auslegung von modernen Bremssystemen ist eine möglichst gute Reproduzierbarkeit der Bremsvorgänge ein zentrales Ziel. Mit der Funktion Deceleration Control (DCC) ist ein wichtiger Schritt dorthin gelungen – sie entkoppelt die tatsächlich erreichte Verzögerung des Zuges zunehmend von variablen Betriebszuständen und den Toleranzen der Brems- und Drehgestellausrüstung. Die Folge ist ein stabileres Bremsverhalten und damit punktgenaues Anhalten aus allen Geschwindigkeiten und in allen Bremsarten auch bei schwankendem Reibwert zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe. Nach mehr als zweijähriger Entwicklung sowie umfangreichen Versuchen in Fahrzeugen der „Impuls“-Plattform haben Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge (SfS) und der polnische Hersteller NEWAG S.A. (NEWAG) beim polnischen Amt für Eisenbahnverkehr, Urząd Transportu Kolejowego (UTK), die ersten Schritte für die Zulassung für einen dreiteiligen Regionaltriebzug mit der neuen Regelung beantragt. Als nächstes folgt der einjährige Feldversuch im regulären Passagierbetrieb.