In diesem Beitrag werden die Funktionsweise und die physikalischen Zusammenhänge einer Lösung zur Lokalisierung akustischer Emissionen beschrieben. Diese Lösung basiert auf Beamforming im Zeitbereich, das wegen seiner aufwändigen mathematischen Handhabung früher nur selten genutzt wurde. Seit etwa einem Jahrzehnt werden unter der Bezeichnung „Akustische Kamera“ entsprechende technische Systeme in diversen Anwendungsbereichen eingesetzt. Sie lassen als moderne Messmittel durch die Visualisierung der Schall abstrahlenden Flächen eine hervorragende Ursachenforschung zu. Die Akustische Kamera wurde inzwischen auch für einige schienenfahrzeugspezifische Probleme herangezogen, wobei das Kurvenkreischen einer der Schwerpunkte war.