Nach rund neun Jahren Bauzeit wurde der 9 385 Meter lange Katzenbergtunnel im Dezember 2012 in Betrieb genommen. Das größte Einzelbauwerk der Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe–Basel ist der drittlängste Tunnel im Netz der DB Netz AG. Neben herausragenden bautechnischen Leistungen zeichnet sich der Tunnel durch den Einsatz zahlreicher innovativer Technologien und Konzepte aus. Zu den Neuerungen zählen das Sicherheitskonzept mit den zwei eingleisigen Röhren, die durch 19 Verbindungsstollen im Abstand von 500 m miteinander verbunden sind, die mit Straßenfahrzeugen befahrbare Feste Fahrbahn, die neuartige Befestigung der Oberleitung und die den Tunnelknall-Effekt verhindernden Sonic Boom-Bauwerke. Alle diese Lösungen machen den Katzenbergtunnel zu einem der modernsten und den höchsten Maßstäben entsprechenden Bauwerk im europäischen Schienenverkehr und zu einem Vorbild für künftige Tunnelbauten im Schnellfahrnetz der Deutschen Bahn.