- 2022 (Jahrgang 146)
- Ausgabe Sonderheft Graz 2022
- Sprache: Deutsch
Condition Monitoring als Erfolgsmodell: ZF connect@rail bei den Graz Linien
Autoren:
- Dipl.-Ing. Alan Dittrich
- Ing. Dipl.-Wirtschaftsing. Harald Ulrych-Neuhold
- Dipl.-Ing. Michael Hupfauer, M.A.
- Dipl. Wirtschafts.-Ing. Carsten Münch, M. Eng.
- Ing. Thomas Fuchs
- Dipl. Ing. Thomas Huber, EURAIL-ING.
Der Straßenbahnverkehr im Mobilitätsmix muss zukünftig Auslastungsspitzen und schnelleren Taktraten standhalten sowie effizienter im Fahrbetrieb werden, Ausfälle vermeiden und die Zuverlässigkeit im Schienenverkehr steigern. Der Betreiber Graz Linien kooperiert seit 2018 mit der ZF Friedrichshafen AG und entwickelte in einer gemeinsamen Partnerschaft eine Condition Monitoring Lösung. Das Infrastructure and Driveline Monitoring System basiert auf einem modularen Ansatz und lässt sich individuell um Auswertungen und Monitoring-Funktionen erweitern. Die Graz Linien sind seit mehr als zehn Jahren mit dem Thema Flachstellen konfrontiert. Flachstellen und rauer Lauf erzeugen unerwünschte Belastungen für Anwohner, Fahrgäste und Fahrpersonal, sowie an den Schienen und am Fahrzeug selbst. Bisher wurden die Fahrzeuge wöchentlich von Werkstätten-Mitarbeitern durch gezielte Mitfahrten auf Geräusche und Vibrationen überprüft. Daraus abgeleitet waren die Hauptziele für das System eine frühzeitige und automatische Erkennung der Schäden an den Rädern im regulären Betrieb. Das ZF IDM-System bietet eine effiziente technische Lösung für den zielgerichteten Wartungsprozess und eine einfache Dokumentation des schadhaften Rades. Seit Einbau der Systeme konnten alle Flachstellen und ergänzend weitere Beschädigungen an Rädern und Schienen detektiert und kurzfristig instandgesetzt werden.
Ein sogenanntes „Eco-System“ bildet zusätzlich ein Netzwerk aus Partnerschaften, Kooperationen und Joint Ventures, um spezifische und herausfordernde Kundenwünsche noch schneller realisieren zu können. Aktuell arbeitet ZF eng mit verschiedenen Kooperationspartnern aus unterschiedlichen Bereichen der Hersteller- und Dienstleistungsindustrie zusammen.