Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) leitet bis 2022 ein ATO-Pilotprojekt unter Anwendung von konventioneller Außensignalisierung mit dem Zugbeeinflussungssystem ETCS L1LS. Dieses System wird auf Regionalstrecken noch lange im Einsatz bleiben, wodurch sich für die in diesem Segment tätige SOB ein hohes Potenzial für den Einsatz von ATO abzeichnet. Die SOB führt das Pilotprojekt gemeinsam mit zwei Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft durch, die in einem Wettbewerbsverfahren ausgelobt wurden. Im Einsatz stehen zwei Triebzüge unterschiedlicher Generationen, die auch unterschiedliche Lösungsansätze erfordern. Der ATO-Betrieb unter ETCS L1LS stellt spezielle Herausforderungen bezüglich der Anwendung der im Prinzip für Full Supervision Systeme ausgelegten Standards, der notwendigen Abweichungen zu diesen und den Anpassungen etablierter Prozesse und Regelwerke. Die ersten Erkenntnisse im Bereich der technischen Kompatibilität mit den vorliegenden TSI-Spezifikationsentwürfen sowie die Etablierung des betrieblichen Tests sind erste Meilensteine, die in diesem Bericht im Fokus stehen.