Täglich verkehren über 6 500 Personenzüge auf dem Schienennetz der SBB. Dabei wird ein Pünktlichkeitswert von 95 % erzielt. Die Pünktlichkeit ist daher, zusammen mit der Sauberkeit und der Sicherheit, entscheidend für den Erfolg im öffentlichen Verkehr.
Im folgenden Artikel wird die Bedeutung der Pünktlichkeit für den Personenverkehr der SBB dargelegt, und es werden Maßnahmen aufgezeigt, die bei der Instandhaltung der Fahrzeuge zur Anwendung kommen, um die Pünktlichkeit zu verbessern. Dazu werden die Fahrzeuge von SBB Personenverkehr vorgestellt und deren Besonderheiten erläutert. Beschrieben wird auch, wie sich vor allem die technische Entwicklung des rollenden Materials und die zunehmenden Anforderungen der Instandhaltung auf die Pünktlichkeit auswirken. Zu den Maßnahmen zur Verbesserung der Pünktlichkeit gehören u.a. das modulare Instandhaltungskonzept, die systematische Analyse der Fahrzeugstörungen, das Dispozug-Konzept, das Reparatur-Konzept, die Optimierung von Materialwirtschaft und Logistik sowie die Motivierung und Weiterbildung der Mitarbeiter durch das Projekt ESPRIT und die KAIZEN-Methode.