Die Bedienoberfläche im Stellwerk ist die Schnittstelle zwischen Mensch und Technik, das heißt zwischen Fahrdienstleiter und Stellwerk. Sie hat eine Schlüsselrolle für einen leistungsfähigen und effizienten Bahnbetrieb, da ihre Gestaltung die Tätigkeit des Fahrdienstleiters positiv wie negativ beeinflussen kann. Nachdem viele Jahre die Negativdarstellung, d. h. helle Farben auf dunklem Grund, typischerweise verwendet wurde, kam es in den letzten Jahren zu einem Umdenken der Infrastrukturbetreiber. Einige U-Bahnen sowie ausländische Eisenbahnen weichen von der Negativdarstellung ab und verwenden bei neuen Stellwerksgenerationen die Positivdarstellung. Im Rahmen einer Bedienoberflächenstudie im Labor des Instituts für Eisenbahnwesen und Verkehrssicherung der TU Braunschweig wurden zwei Bedienoberflächen miteinander verglichen, um eine Aussage über die Wirkung der Darstellungsart auf den Bediener zu treffen. Der folgende Artikel befasst sich mit der gemessenen User Experience beider Bedienoberflächen.