Die BATEGU Gummitechnologie GmbH & Co. KG ist Vorreiter auf dem Gebiet von flammgeschützten, dynamisch beanspruchbaren Elastomeren und hat nach mehrjähriger Entwicklung bereits im Jahr 2011 Werkstoffe und ein Verfahren zur Herstellung von EN 45545-konformen Gummi-/Metall-Komponenten zum Einsatz in Schienenfahrzeugen, insbesondere für den Einsatz in Drehgestellen, präsentiert und in der Zwischenzeit auch erfolgreich eingesetzt. Bis 2011 galt die Anforderung der EN 45545 als unmöglich zu erfüllen, weil geglaubt wurde, dass der Brandschutz nur zu Lasten der funktionalen Eigenschaften gehen kann. Vereinfacht gesagt: Entweder erfüllt der Gummi die mechanisch-dynamischen Eigenschaften und brennt oder er brennt nicht, dann verliert er aber die elastischen Eigenschaften, so der bis dahin gültige Denkansatz. Mit den von BATEGU entwickelten Werkstoffen sind Gummi-/Metall-Komponenten herstellbar, welche beide Anforderungen – die des Brandschutzes und die der dynamisch-mechanischen Eigenschaften – in einem erfüllen. Warum die Schwingungskomponenten von BATEGU den Brandschutzanforderungen der EN 45545 entsprechen und dies ohne funktionale Einbußen, wird in diesem Fachbeitrag dargestellt.