Die Funktionsentwicklung für moderne Schienenfahrzeuge ist ein sehr komplexer Prozess. Durch die im Rahmen der Digitalisierung zunehmende Vernetzung verschiedener Teilsysteme steigt neben der Funktionalität auch die Abhängigkeit der Teilsysteme untereinander. Gleichzeitig muss die funktionale Sicherheit des Fahrzeugs zuverlässig und nachvollziehbar sichergestellt werden, auch bestimmt durch die Security der beteiligten IT-Systeme. Enge Vorgaben zum Kosten- und Zeitrahmen erhöhen die Anforderungen und Projektrisiken zusätzlich. Es wird eine erprobte Methodik vorgestellt, wie mit modellbasierter Entwicklung die effiziente, erfolgreiche und zeitgerechte Funktionsentwicklung für moderne Schienenfahrzeuge sichergestellt werden kann. Die Modellierung kann dabei vom „Digitalen Pflichtenheft“ zur Beschreibung der Funktions- und Bauteilesicht über den „Digitalen Prototypen“ mit dem dynamischen ausführbaren Modell der Anforderungen bis hin zur „Digitalen Inbetriebnahme“ und zum „Digitalen Teststand“ für den Funktionsnachweis durchgängig, integriert und für alle Beteiligten transparent nachvollziehbar eingesetzt werden.