|
Knorr-Bremse feiert 120 Jahre Unternehmenserfolg unter dem Motto „One World – One KB“. Das globale Team der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei im Mittelpunkt. Denn deren Engagement, Ideen und Leistung haben diese besondere Erfolgsgeschichte erst ermöglicht.
Weiterlesen…
|
Die Firmengruppe Max Bögl hat eine vierachsige, diesel-elek-trische Lokomotive vom Typ DE 18 des Herstellers Vossloh Rolling Stock erworben. Am 13. Januar erreichte die fabrikneu aus dem Kieler Werk überführte Lok das Stammwerk der Firmengruppe im oberpfälzischen Sengenthal.
Weiterlesen…
|
Im Rahmen des FP3-IAM4Rail Arbeitspakets 10, haben die Gründungsmitglieder ADIF und voestalpine Railway Systems zwei intelligente Weichendemonstratoren installiert.Diese Demonstratoren zielen darauf ab, eine vielseitige, auf mehreren Quellen basierende, intelligente Asset-Management-Lösung für die Überwachung der Eisenbahninfrastruktur zu implementieren
Weiterlesen…
|
Der Verein Bahnprojekt Stuttgart–Ulm e. V. hat im Jahr 2024 mit rund 330 000 Menschen so vielen Personen wie noch nie die Baustelle rund um den Hauptbahnhof gezeigt. Zu dem Rekordergebnis tragen die rund 115 000 Besucherinnen und Besucher der Tage der offenen Baustelle und die gut 215 000 Gäste der zentralen Ausstellung „InfoTurmStuttgart“ bei.
Weiterlesen…
|
Die Deutsche Bahn (DB) zieht nach einem Jahr ICE-Instandhaltung in Cottbus ein positives Fazit: Insgesamt waren im ersten Jahr wie geplant 13 ICE 4 mit über 160 Wagen zur Instandhaltung in der neuen Werkhalle. Damit haben die Mitarbeitenden nicht nur das Soll für die Hochlaufphase nach der Inbetriebnahme geschafft,
Weiterlesen…
|
Am 17. Januar 2025 feierte Stadler das 15-Jahre-Jubiläum seines Wagenkastenwerkes in Szolnok, Ungarn. Als Höhepunkt des Anlasses enthüllten Péter Szijjártó, Minister für auswärtige Angelegenheiten und Handel, und Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident von Stadler, den ersten im Werk und in Ungarn produzierten Aluminium-Doppelstockwagenkasten.
Weiterlesen…
|
Die Entwicklung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) für Güterzüge schreitet weiter voran: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat jetzt noch einmal Forschungsgelder in Höhe von 8,25 Mio. Euro freigegeben, sodass das Pilotprojekt „DAC4EU“ (Digital Automatic Coupling for Europe) die Demonstration
Weiterlesen…
|
Stadler Signalling und die Chemins de fer du Jura (CJ) haben am 8. Januar 2025 einen Vertrag zur Erneuerung der Sicherungsanlagen im Bahnhof Tavannes und Betriebsbahnhof Orange im Berner Jura unterzeichnet. Die CJ modernisiert damit zusammen mit bereits beauftragten Projekten
Weiterlesen…
|
Dr. Mani Herold (53) wurde zum Chief Financial Officer (CFO) der VTG-Gruppe sowie zum Mitglied der Geschäftsführung der VTG GmbH ernannt. Er wird seine Tätigkeit am 1. April 2025 aufnehmen und die Geschäftsführung der VTG GmbH vervollständigen.
Weiterlesen…
|
Die Robel Gruppe investiert in Kundennähe und erweitert ihre Leistungen im Wachstumsmarkt Schweiz. Seit 9. Dezember 2025 hält die Robel Holding GmbH 100 Prozent an der neu gegründeten Plasser Robel Services Schweiz AG (PRS CH) mit Sitz in Brugg.
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.