|
Die Robel Gruppe investiert in Kundennähe und erweitert ihre Leistungen im Wachstumsmarkt Schweiz. Seit 9. Dezember 2025 hält die Robel Holding GmbH 100 Prozent an der neu gegründeten Plasser Robel Services Schweiz AG (PRS CH) mit Sitz in Brugg.
Weiterlesen…
|
Metropolitano de Lisboa hat Stadler den Auftrag für die Herstellung und Lieferung von 24 dreiteiligen Fahrzeugen mit einer Option für bis zu 12 weitere Fahrzeuge erteilt. Das Auftragsvolumen der bestellten Züge beträgt 134 Millionen Euro.
Weiterlesen…
|
Nach der Investition von bis zu 230 Millionen Euro eröffnet Siemens Mobility seine Zugfabrik als wichtigen Teil seines neuen Goole Rail Village in Großbritannien. Das Werk erstreckt sich über eine Fläche von 67 Hektar, was der Größe von 35 Fußballfeldern entspricht.
Weiterlesen…
|
Vossloh hat einen bedeutenden Auftrag von PORR im Rahmen des britischen Hochgeschwindigkeitsbahnprojekts High Speed 2 (HS2) erhalten. Für den Endkunden HS2 Ltd, den Bauherrn und künftigen Betreiber der Strecke, wird Vossloh Schienenbefestigungssysteme für die Feste Fahrbahn auf der Strecke
Weiterlesen…
|
Vertreter von go.Rheinland, VRR und Alstom unterzeichnen Herstellervertrag.Mit neuen und komfortableren Fahrzeugen wird die S-Bahn im Rheinland in den nächsten Jahren fit für die Zukunft gemacht.
Weiterlesen…
|
Die Deutsche Bahn (DB) investiert mehr als 400 Millionen Euro in ein neues ICE-Werk in Dortmund. Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs in Dortmund-Hafen entsteht eines der modernsten und klimafreundlichsten Bahnwerke Europas.
Weiterlesen…
|
Die Deutsche Bahn (DB) hat einen wichtigen Meilenstein für die ab 1. August 2025 geplante Generalsanierung der Strecke Hamburg–Berlin erreicht. Nach einem europaweiten Ausschreibungsverfahren sind jetzt die ersten Bauaufträge für das neunmonatige Großprojekt vergeben.
Weiterlesen…
|
Im Rahmen des Pilotprojekts ist der Einsatz des Prototyps im Probebetrieb mit Fahrgästen voraussichtlich ab Mitte 2026 auf oberleitungsfreien Strecken in Thüringen geplant. Durch den Probebetrieb wird sichergestellt, dass der RS ZERO die Anforderungen der Fahrgäste und die betrieblichen, technischen sowie wirtschaftlichen Erwartungen der Eisenbahn-Verkehrsunternehmen erfüllt.
Weiterlesen…
|
Bereits seit 2022 ist die BauBot GmbH mehrheitlich Teil der Unternehmensgruppe fischer. 2017 mit Schwerpunkt auf dem 3D-Druck vor Ort für Pflastersteinstrukturen gegründet, etablierte sich das junge Unternehmen bald als Spezialist für Automatisierungslösungen im Bauwesen.
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.