Neue Lok Siemens Vectron Dual Mode light vorgestellt

Auf dem Rangierbahnhof Halle (Saale) wurde eine neue Lok vorgestellt, die Siemens Vectron Dual Mode light.
Die neue Zweikraftlok vereint innovativ die beiden Welten Diesel- und E-Lok, denn die moderne Hybrid-Lok kann einfach zwischen elektrischem und Dieselbetrieb wechseln. Die neue Lok-Generation wird den Schienengüterverkehr nachhaltig effizienter machen“. HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) ist ein nachhaltiger, erneuerbarer Dieselkraftstoff, der vor allem aus Pflanzenölen gewonnen wird. Er reduziert die CO2-Emissionen im Vergleich zu fossilem Diesel erheblich und kann ohne Modifikationen in bestehenden Dieselmotoren und somit auch in den neuen Loks eingesetzt werden.
Die Hybrid-Lok hat auch im täglichen Einsatz große Vorteile gegenüber ihren Vorgängern, so Michael Peter, CEO von Siemens Mobility: „Auf elektrifizierten Streckenabschnitten ist sie rein elektrisch unterwegs, auf oberleitungsfreien Streckenabschnitten kann ohne Lokwechsel in den konventionellen Antrieb umgeschaltet werden. Ob auf der Fernstrecke mit verschiedenen Streckenabschnitten oder die Abholung von Güterwagen im Werksgelände von Industriekunden, die Dual Mode light kann für alle Zwecke eingesetzt werden. Zudem ist sie durch viele digitale Technologien, wie dem Rangieren per Fernsteuerung und dem ETCS-Zugsicherungssystem, auf den Schienengüterverkehr der Zukunft vorbereitet.
Rund 150 Loks hat DB Cargo beim Hersteller Siemens Mobility in einer ersten Bestellung geordert. Mit dem Einsatz der neuen Zweikraftloks spart DB Cargo jährlich rund zwölf Millionen Liter Kraftstoff und 25 000 Tonnen CO2 ein. Die ersten Loks kommen auf dem modernsten Rangierbahnhof Europas in Halle (Saale) zum Einsatz. Dies ist ein wichtiger Schritt für das Ziel von DB Cargo, bis 2030 rund 70 Prozent der Diesellokomotiven mit innovativen Antrieben auszustatten und so den Schienengüterverkehr effizient und nachhaltig aufzustellen.