|
Knorr-Bremse hat im Zuge einer Kapitalerhöhung seinen Anteil an dem israelischen Unternehmen Rail Vision ausgebaut und für 10 Mio. $ weitere 19,8% Anteile erworben.
Weiterlesen…
|
Die Deutsche Bahn (DB) baut ein neues ICE-Instandhaltungswerk in Nürnberg und investiert dafür rund 400 Millionen Euro. Mehr als 450 Menschen werden im zehnten Werkstandort des DB-Fernverkehrs hochwertige und zukunftssichere Arbeitsplätze finden. Die Genehmigungsverfahren laufen dazu nun an. Die Betriebsaufnahme ist für 2028 geplant.
Weiterlesen…
|
Bombardier Transportation hat das zehntausendste überabeitete Drehgestell aus Siegen (Netphen) geliefert. Am Traditionsstandort sind zahlreiche internationale Drehgestell-Spezialisten und die damit verbundenen Funktionen angesiedelt, denn hier ist das weltweite Kompetenzzentrum für Drehgestelle – eine Tatsache, die auch das kontinuierliche Engagement des Unternehmens für die Region Siegen
Weiterlesen…
|
Für die Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart sind die Rohbauarbeiten so weit fortgeschritten, dass die nächste Projektphase in Angriff genommen werden kann: Die Deutsche Bahn hat für den Gleisbau von Stuttgart 21 Aufträge in Höhe von insgesamt 278 Millionen Euro vergeben. Der Auftrag für den Bau der kompletten Festen Fahrbahn des Projekts verteilt sich auf mehrere Baufirmen.
Weiterlesen…
|
Angesichts der dynamischen Lage rund um die Corona-Pandemie und der damit verbundenen mangelnden Planungssicherheit wird die InnoTrans auf 2022 verschoben. Dies hat die Messe Berlin in Abstimmung mit internationalen Marktführern und führenden Verbänden entschieden. Die dreizehnte Ausgabe der Weltleitmesse für Verkehrstechnik findet vom 20. bis 23. September 2022 in Berlin statt.
Weiterlesen…
|
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion nimmt einen eigenen Tragschnabelwagen in Dienst. Dieser wird für die Transporte von Großtransformatoren benötigt. Der 32-achsige Eisenbahnwaggon wurde von der Kübler Heavy Rail GmbH aus Michelfeld gebaut. Der Tragschnabelwagen kann alle Transformatortypen transportieren, die Amprion neu installiert –
Weiterlesen…
|
Die Deutsche Bahn investiert in einen vollständig „grünen“ Bahnbetrieb bis 2050 und rüstet dazu sämtliche Lichtanlagen auf das klimafreundlichere LED um. Tausende Glühbirnen in Zügen, Werken und an Bahnhöfen werden sukzessive durch „grüne“ Leuchtmittel ersetzt: Über 60.000 Signallichter sowie die Leuchten an rund 900 Bahnhöfen sind bereits ausgetauscht
Weiterlesen…
|
Verglichen mit anderen Schienenstandhaltungstechnologien stellt das Schienenfräsen an sich schon eine umweltschonende Bearbeitungstechnologie dar. Reduzierte Feuergefahr, der Wegfall etwaiger Staubbelastung und der geringe Prozesslärm können hier als positive Einflussfaktoren angeführt werden.
Weiterlesen…
|
Mindestens zehn Großbrücken hat die Sächsische Bau mit der Gemeinhardt Gerüstbau Service GmbH in den letzten Jahren saniert, sagt Jens Reinhardt, Bauleiter aus Chemnitz. Das grundlegende Problem: Traggerüst und Arbeitsgerüst harmonieren oft nicht miteinander.
Weiterlesen…
|
Prof. Dr.-Ing. habil. Manfred Wießner, langjähriges Mitglied des Fachwissenschaftlichen Beirats von ZEVrail, verstarb am 10. Oktober 2020 im Alter von 93 Jahren.Er wurde in Ober-Neundorf im Kreis Görlitz geboren und erlernte ab 1942 den Beruf des Flugmotorenschlossers, dem sich eine mehrjährige Reparaturschlossertätigkeit anschloss.
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.