|
Die Entwicklung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) für Güterzüge schreitet weiter voran: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat jetzt noch einmal Forschungsgelder in Höhe von 8,25 Mio. Euro freigegeben, sodass das Pilotprojekt „DAC4EU“ (Digital Automatic Coupling for Europe) die Demonstration
Weiterlesen…
|
Stadler Signalling und die Chemins de fer du Jura (CJ) haben am 8. Januar 2025 einen Vertrag zur Erneuerung der Sicherungsanlagen im Bahnhof Tavannes und Betriebsbahnhof Orange im Berner Jura unterzeichnet. Die CJ modernisiert damit zusammen mit bereits beauftragten Projekten
Weiterlesen…
|
Dr. Mani Herold (53) wurde zum Chief Financial Officer (CFO) der VTG-Gruppe sowie zum Mitglied der Geschäftsführung der VTG GmbH ernannt. Er wird seine Tätigkeit am 1. April 2025 aufnehmen und die Geschäftsführung der VTG GmbH vervollständigen.
Weiterlesen…
|
Die Robel Gruppe investiert in Kundennähe und erweitert ihre Leistungen im Wachstumsmarkt Schweiz. Seit 9. Dezember 2025 hält die Robel Holding GmbH 100 Prozent an der neu gegründeten Plasser Robel Services Schweiz AG (PRS CH) mit Sitz in Brugg.
Weiterlesen…
|
Liebherr-Transportation Systems wurde der Stadler Rheintal AG mit der Lieferung und Wartung von HLK-Systemen beauftragt. Die Auslieferung soll Anfang 2025 beginnen und sich über mehrere Jahre erstrecken. Der Basisauftrag umfasst 34 HLK-Geräte für Fahrerkabinen und 132 Fahrgastraum-Einheiten, die in 17 Nordic Express-Zügen eingebaut werden
Weiterlesen…
|
Die TX Logistik AG hat die ersten drei von 40 modernen Vectron-Lokomotiven des Herstellers Siemens Mobility aufs Gleis gesetzt, die das zur Mercitalia Logistics (FS Italiane Group) gehörende Schienenlogistikunternehmen im Mai 2023 bestellt hatte.
Weiterlesen…
|
Vertreter von go.Rheinland, VRR und Alstom unterzeichnen Herstellervertrag.Mit neuen und komfortableren Fahrzeugen wird die S-Bahn im Rheinland in den nächsten Jahren fit für die Zukunft gemacht.
Weiterlesen…
|
Die Deutsche Bahn (DB) investiert mehr als 400 Millionen Euro in ein neues ICE-Werk in Dortmund. Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs in Dortmund-Hafen entsteht eines der modernsten und klimafreundlichsten Bahnwerke Europas.
Weiterlesen…
|
Die Deutsche Bahn (DB) hat einen wichtigen Meilenstein für die ab 1. August 2025 geplante Generalsanierung der Strecke Hamburg–Berlin erreicht. Nach einem europaweiten Ausschreibungsverfahren sind jetzt die ersten Bauaufträge für das neunmonatige Großprojekt vergeben.
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.