|
Die Deutsche Bahn (DB) hat bei Stuttgart 21 nach dem Ende der Rohbauarbeiten am Bahnhofsdach ein weiteres der 27 markanten Lichtaugen fertiggestellt. Montagenetze und Schutzplanen, die den Einbau der jeweils bis zu 350 Quadratmeter umfassenden Lichtaugen von oben ermöglichen
Weiterlesen…
|
Mit neuen sowie 150 bzw. 170 Meter langen Fahrzeugen soll die S-Bahn im Rheinland fit für die Zukunft gemacht werden. Die beiden beteiligten Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) go.Rheinland und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) haben nach einem europaweiten Vergabeverfahren entschieden, dass der Fahrzeughersteller Alstom Transport Deutschland GmbH
Weiterlesen…
|
Die von Voith entwickelte E-Kupplung wird die in FP5-TRANS4M-R einheitlich eingesetzte E-Kupplung. Diese Entscheidung traf der FP5-TRANS4M-R Lenkungsausschuss Ende Februar 2024. Die Entscheidung wurde vom Programmausschuss des European Dac Delivery Programme (EDDP) im April 2024 und vom EDDP Aufsichtsrat im Juli 2024 bestätigt.
Weiterlesen…
|
Liebherr Transportation Systems (China) hat Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK) an den chinesischen Schienenfahrzeughersteller CRRC Qingdao Sifang Co. geliefert.
Weiterlesen…
|
PJM hat den Unternehmensstandort sowie die Infrastruktur für den Bereich Messradsätze erweitert. Kürzlich wurde eine neue Halle für die Entwicklung und Fertigung von Messradsätzen in Betrieb genommen. Damit wurde die profunde Messradsatz-Erfahrung auch ausstattungsmäßig auf ein neues Level gehoben.
Weiterlesen…
|
Schaltbau ist mit dem renommierten German Innovation Award 2024 in Gold für seine innovativen Energielösungen in der Kategorie “Excellence in Business to Business” ausgezeichnet worden. Die angesehene Auszeichnung würdigt Schaltbaus herausragende Innovationskraft und deren Bedeutung für die Zukunft der Fertigungsindustrie:
Weiterlesen…
|
Der Fahrplan für die Inbetriebnahme des Großprojekts Stuttgart 21 und des Digitalen Knotens Stuttgart (DKS) steht: Ab Ende 2025 werden alle Anlagen stufenweise in den Testbetrieb gehen.
Weiterlesen…
|
Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig leichter, das Schienennetz zu modernisieren. Zugleich übernimmt der Bund finanzielle Verantwortung für weitere Teile der Schienen-Infrastruktur, etwa Bahnhofsgebäude
Weiterlesen…
|
Siemens Mobility investiert rund 150 Millionen Euro, um seinen Standort in Dortmund-Eving um 87 550 m2 zu erweitern und die wachsende Nachfrage nach Servicedienstleistungen zu bedienen. Auf der neuen Fläche ist der Bau einer zusätzlichen, 12 300 m2 großen Werkstatthalle geplant für die betriebsnahe Instandhaltung von bis zu 400 Meter langen Schienenfahrzeugen inklusive Lager, Büroräumen und Werkstätten. Der Neubau soll bis 2026 fertiggestellt werden. Der Baubeginn ist für 2024 geplant.
Weiterlesen…
|
Die Deutsche Bahn (DB) hat die Modernisierung der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg abgeschlossen. Züge können wieder mit hohem Tempo über die Gleise rollen und Fahrgäste reisen in rund zwei Stunden zwischen Niedersachsen und Bayern. Die DB brachte die Strecke seit 2019 in mehreren Etappen auf Vordermann. Insgesamt 557 Kilometer Gleise, 700 000 Schwellen und 235 Weichen
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.