Liebherr liefert nachhaltige Technologie an SNCF
Liebherr-Transportation Systems GmbH & Co. KG und SNCF haben einen Vertrag über die Lieferung von bis zu 291 Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK) für den Einbau in die AGC-Züge (Autorail à Grand Capacité) der SNCF von Bombardier unterzeichnet, die in der Region Okzitanien (Frankreich) eingesetzt werden.
Bei diesem System, das auf der umweltfreundlichen Air-Cycle-Technologie basiert, wird anstelle herkömmlicher chemischer Kältemittel nur Umgebungsluft zur Kühlung verwendet. Die Klimaanlage wurde von der Region Okzitanien und der SNCF in Frankreich im Rahmen des Forschungsprogramms
„Eco-Clim“ der SNCF von 2015 bis 2019 sehr erfolgreich in einem AGC TER-Zug getestet.
Die Anlagen werden bei Liebherr-Transportation Systems Marica EOOD in Radinovo (Bulgarien) gefertigt, wo Liebherr die Serienproduktion von HLK-Systemen für weltweit eingesetzte Schienenfahrzeuge angesiedelt hat.
Das Umweltbundesamt (UBA) mit Sitz in Dessau-Roßlau unterstützte das Projekt aufgrund der Vorteile des Liebherr-Systems für die Umwelt im Vergleich zu herkömmlichen Dampfkreislaufanlagen mit fluorhaltigen Kältemitteln. Das Air-Cycle-System nutzt zur Kühlung nur die natürliche Umgebungsluft. Es wird keinerlei Kältemittel benötigt.
Darüber hinaus besteht das System aus nur wenigen Komponenten. Daher hat es nicht nur ein geringes Gewicht, sondern ist auch einfach und kostengünstig zu warten. Es zeichnet sich durch sehr niedrige Betriebskosten und einen geringen Energieverbrauch aus.