|
Die ägyptische Regierung vergibt den Auftrag zum Betrieb auf dem ersten Hochgeschwindigkeitsschienennetz im Land an die Deutsche Bahn. Der Vertrag zwischen Ägypten und der Deutschen Bahn wurde heute im Rahmen der UN-Klimakonferenz unterzeichnet. Das Auftragsvolumen des vorerst über 15 Jahre laufenden Vertrages liegt im einstelligen Milliardenbereich.
Weiterlesen…
|
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat mit der CERATIZIT-Gruppe einen Vertrag zum Erwerb von CERASPIN unterzeichnet. Das Unternehmen entwickelt und produziert am Standort Livange in Luxemburg seit mehr als 25 Jahren Premium-Keramikprodukte, die überwiegend zu Walzkörpern für unterschiedliche Lageranwendungen verarbeitet werden.
Weiterlesen…
|
Die Allianz pro Schiene begrüßt, dass der Haushalt für die Schiene im kommenden Jahr um fast 500 Millionen Euro aufgestockt wird. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestags in seiner Bereinigungssitzung in der Nacht zum Freitag beschlossen. Die Haushälter haben außerdem entschieden, auch für die nächsten Jahre den Finanzrahmen für die Schiene um 1 Milliarde Euro zusätzlich zu erweitern.
Weiterlesen…
|
Alstom ist von der Deutschen Bahn (DB) mit der Entwicklung eines Fahrzeugkonzepts für die neue Generation des Hochgeschwindigkeitsverkehrs in Deutschland (HGV 3.0) beauftragt worden. Die Konzepterstellung wird in enger Kooperation mit der DB erfolgen:
Weiterlesen…
|
Das Automatisierungsunternehmen Pilz und der Experte für eine sichere Schieneninfrastruktur Pintsch gehen eine langfristig angelegte Entwicklungspartnerschaft ein. Gemeinsam entwickeln die Unternehmen künftig Lösungen für die Digitalisierung derEisenbahninfrastruktur. Aus der Kombination von industrieerprobten Steuerungslösungen von Pilz und dem sicherheitstechnischen Bahn-Know-how von Pintsch werden neue, innovative Lösungen entstehen.
Weiterlesen…
|
Alpha Trains, Europas führender Vermieter von Lokomotiven und Züge, hat 15 weitere Vectron MS-Lokomotiven bestellt. Die Lokomotiven sind Teil eines im November 2021 unterzeichneten Rahmenvertrags mit Siemens Mobility.
Weiterlesen…
|
Die neue Bahn bindet zukünftig das Terminal 3 an die bestehenden Terminals an. Nachdem der erste von insgesamt zwölf Zügen aus dem Produktionswerk von Siemens Mobility in Wien angeliefert wurde, stellte der Vorstandsvorsitzende der Fraport AG, Dr. Stefan Schulte, das Fahrzeug heute der Öffentlichkeit vor.
Weiterlesen…
|
Um den reibungslosen Betrieb auf neuen Strecken gewährleisten zu können, erneuert die ÖBB Infrastruktur den gesamten Instandhaltungsfuhrpark. Neben der Sicherstellung der Instandhaltung auf den Neubaustrecken und umfangreichen Tunnelabschnitten stehen für die ÖBB Infrastruktur eine Erweiterung der Funktionalitäten sowie eine Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit im Vordergrund.
Weiterlesen…
|
Premierenfahrt im neuen Wasserstoffzug: Dr. Roland Busch, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn und Hartmut Höppner, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr,
Weiterlesen…
|
Knorr-Bremse hat eine neuartige Elektrokontaktkupplung für die Digitale Automatische Kupplung (DAK) entwickelt. E-Kupplungen sind eine entscheidende Schnittstelle im digitalen Güterzug: Sie ermöglichen Strom- und Datenleitungen von der Lokomotive bis
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.