SEKISUI eröffnet neue Produktionsstätte für FFU-Eisenbahnschwellen
SEKISUI hat eine neue Produktion für FFU-Eisenbahnschwellen am niederländischen Standort Roermond eröffnet. Die Eröffnung markiert das Ende einer zweijährigen Bauphase nach dem ersten Spatenstich im Jahr 2021. Die neue Produktionsstätte wird die Kapazität für synthetische Eisenbahnschwellen um das 1,8-fache erhöhen und die Lieferzeiten für die europäischen Märkte deutlich verkürzen.
Bisher hat SEKISUI alle FFU-Schwellen in Japan hergestellt. FFU steht für Fiber- Reinforced Foamed Urethane und bezeichnet synthetisches Holz. Es hat alle Vorteile von natürlichem Holz und wird bei vielen europäischen Bahnen für Schwellen verwendet, derzeit in Längen bis zu 8 Metern. FFU-Schwellen werden vor allem in hoch belasteten Bereichen wie Weichen und Brücken eingesetzt.
FFU-Eisenbahnschwellen bieten eine Reihe von Vorteilen, da sie die Festigkeit und Dauerhaftigkeit mit der Flexibilität von Echtholzschwellen verbinden. Sie behalten ihre technischen Eigenschaften auch nach vielen Jahren der Belastung.