Kontinuierliches Infrastrukturmonitoring aus Hochgeschwindigkeits-Passagierzügen
![](https://www.zevrail.de/files/styles/figure_halfwidth/public/news-images/asc_cmyk_0.jpg?itok=07kCho3i)
© DB Systemtechnik
In Zusammenarbeit mit Siemens Mobility Türkiye und DB Systemtechnik GmbH beschreiten die Türkischen Staatsbahnen (TCDD) einen innovativen Weg: kontinuierliches Echtzeitmonitoring aus Regelzügen (Continuous Infrastructure Monitoring, CIM).
ASC-Sensortechnologie ermöglicht diesen Schritt vom traditionellen „Schäden Entdecken und Reparieren“ zum vorausblickenden „Vorhersagen und Vorbeugen“: Durch die Verknüpfung historischer Daten mit Echtzeitmessungen durch in Hochgeschwindigkeits-Passagierzügen eingebaute Inertialsensoren können zukünftige Risiken berechnet und die betroffenen Bauteile rechtzeitig gewartet werden.
Die Überwachung von Bahnstreckeninfrastruktur muss regelmäßig erfolgen. Üblicherweise werden dazu Spezialmaschinen eingesetzt, welche allerdings den regulären Schienenverkehr beeinträchtigen. Dies ist notwendig, um die Anzeichen von Materialermüdung oder anderen Normabweichungen frühzeitig zu erkennen und die Infrastrukturkomponenten zeitgerecht zu warten oder zu ersetzen, bevor teure Schäden, lange Betriebsunterbrechungen und im schlimmsten Fall Unfälle entstehen.
TCDD möchte sowohl die Kapazität ihrer Strecken als auch den Fahrkomfort für Passagiere erhöhen; bei gleichzeitiger Reduktion der Betriebsunterbrechungen durch Mess- und Wartungsarbeiten. Aus diesem Grund hat der türkische Bahnbetreiber Siemens Mobility Türkiye und den deutschen Infrastrukturspezialisten DB Systemtechnik beauftragt, einen Siemens Velaro Hochgeschwindigkeitszug mit den neuesten Technologien auszurüsten, um alle erforderlichen Messaktivitäten laufend von dem im Einsatz befindlichen Passagierzug aus durchführen zu können.
Der neue CIM-Messzug für die Türkei – basierend auf dem ICE 3M/F, ursprünglich für die Deutsche Bahn hergestellt – wird umfassende Messungen bei Fahrgeschwindigkeiten von bis zu 300 km/h und darüber durchführen. Die eingebaute Sensortechnik eignet sich gleichermaßen für Güterzüge, Fern- und städtische Nahverkehrszüge.
Um diese Anforderungen zu erfüllen, wurden unterschiedliche ASC-Beschleunigungs- und Drehratensensoren in maßgefertigte Messsysteme direkt am Radkasten montiert.
In der Türkei ist Passagierkomfort zur Zeit besonders relevant, den gleich mehrere Hochgeschwindigkeitsstrecken befinden sich in Fertigstellung und sollen demnächst in Betrieb gehen. Darunter eine 1 213 km lange, neue Bahnlinie zwischen der Hauptstadt Ankara und den Städten Konya und Eskisehir, sowie eine 533 km lange high-speed Verbindung nach Istanbul.