|
Die Tschechischen Bahnen haben 50 Mehrsystem-Lokomotiven vom Typ Vectron MS bei Siemens Mobility bestellt. Der Vertrag umfasst auch die Instandhaltung der Fahrzeuge für fünfzehn Jahre. Mit einer maximalen Betriebsgeschwindigkeit von 230 km/h sind die Lokomotiven für den Einsatz auf konventionellen sowie Hochgeschwindigkeitsstrecken
Weiterlesen…
|
Die Deutsche Bahn hat am Samstag, 12. März 2022, erfolgreich eine weitere der insgesamt 28 einzigartigen Kelchstützen für den künftigen Stuttgarter Hauptbahnhof betoniert. Das 20. der vom Büro ingenhoven associates entworfenen Betonkunstwerke, der sogenannte Sonderkelch, nimmt dabei gegenüber den übrigen Kelchstützen eine herausgehobene Stellung
Weiterlesen…
|
Ein neuer Typ Güterwagen wird für mehr Fracht auf der klimafreundlichen Schiene sorgen. DB Cargo und VTG haben in einer Forschungsgemeinschaft den modularen m²-Wagen (sprich: „m-quadrat“) entwickelt und nun grünes Licht für die Serienreife erhalten. Der Wagen macht den Schienengüterverkehr deutlich wirtschaftlicher und flexibler
Weiterlesen…
|
Als „alarmierenden Trend“ hat die gemeinnützige Allianz pro Schiene die Überschreitung des zulässigen Treibhausgasausstoßes im Sektor Verkehr für das Corona-Jahr 2021 bezeichnet. Trotz des Rückgangs privater Autofahrten durch Home Office und andere Corona-Restriktionen im Jahr 2021 wurde das Ziel verfehlt, die Emissionen des Verkehrs unter 145 Mio. Tonnen zu drücken.
Weiterlesen…
|
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat wichtige personelle Weichen gestellt. Während einer turnusmäßigen Sitzung verlängerte das Kontrollgremium die Verträge von Dr. Sigrid Nikutta und Dr. Levin Holle um jeweils fünf Jahre. Nikutta wird bis zum 31. Dezember 2027 das Ressort Güterverkehr leiten.
Weiterlesen…
|
Der Schienenfahrzeughersteller Siemens Mobility hat sich bei seinem neuen druckluftfreien Bremssystem für Liebherr als Partner entschieden. Die beiden Unternehmen haben den elektrohydraulischen Bremsaktuator, der die Bremskraft für das Bremssystem umsetzt, gemeinsam entwickelt.
Weiterlesen…
|
Vossloh konnte seine hervorragende Positionierung im chinesischen Markt für Hochgeschwindigkeitsstrecken weiter festigen. Bereits zum dritten Mal innerhalb der letzten vier Monate wurde Vossloh damit beauftragt, Schienenbefestigungssysteme für den Neubau einer Hochgeschwindigkeitsstrecke zu liefern.
Weiterlesen…
|
Knorr-Bremse modernisiert sein Systems Engineering –vund setzt dabei auf die Plattform Engineering Base (EB) von Aucotec. Sie soll die Projekt-Prozesse bei der Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH deutlich beschleunigen. Im Fokus stehen dabei die Projektierung von Bremssystemen – eine der Kernkompetenzen des Technologieführers mit über 115 Jahren Erfahrung
Weiterlesen…
|
Der globale Immobiliendienstleister CBRE hat in Herten die Entwicklung einer Brennstoffzellenfabrik für die Montage und die Tests von Wasserstoffbrennzellensystemen zur Fertigstellung geführt. CBRE war dabei als Bauherrenvertreter und Projektmanager für Cummins Inc., einen Weltmarktführer von Energie- und Wasserstofftechnologien mit Hauptsitz in Columbus im US-Bundesstaat Indiana.
Weiterlesen…
|
Die erste S-Bahn der Baureihe 423 für die Ausrüstung mit neuester Signaltechnik ist planmäßig aus Stuttgart in Hennigsdorf eingetroffen. Die Übergabe des Fahrzeugs durch die Deutsche Bahn (DB) erfolgte am 21. März 2022. In diesem Prototyp wird Alstom für die S-Bahn Stuttgart das Fahrzeugdesign für die Implementierung des Europäischen Zugsicherungssystems (ETCS) testen
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.