Stadler präsentiert ersten in Ungarn produzierten Doppelstockwagen

© Stadler Rail Group
Am 17. Januar 2025 feierte Stadler das 15-Jahre-Jubiläum seines Wagenkastenwerkes in Szolnok, Ungarn. Als Höhepunkt des Anlasses enthüllten Péter Szijjártó, Minister für auswärtige Angelegenheiten und Handel, und Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident von Stadler, den ersten im Werk und in Ungarn produzierten Aluminium-Doppelstockwagenkasten. Dieser symbolische Akt markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des ungarischen Eisenbahnbaus. Der Meilenstein unterstreicht die Bedeutung und das Wachstum des Werks in Szolnok in den letzten anderthalb Jahrzehnten und wurde durch ein 2023 angekündigtes Entwicklungsprogramm im Wert von 45 Millionen Euro ermöglicht. Die Redner kündigten zudem eine weitere Entwicklung des Werks an. Die Einführung einer neuen Technologie – das so genannten Rührreibschweissen – wird die Produktion nachhaltiger machen. Das Verfahren benötigt weniger Rohstoffe und Energie und es entsteht weniger Abfall. Die Anlage kann Ende dieses Jahres mit der neuen Technologie in Betrieb genommen werden.