Stadler liefert neue CITYLINK-Generation nach Chemnitz

Chemnitz erhält neue Straßenbahnen von Stadler. Der Zweckverband Mittelsachsen bestellt 19 CITYLINK mit der Option auf bis zu 27 weitere Fahrzeuge für die Chemnitz-Bahn. Die dreiteiligen Zweirichtungsfahrzeuge gehen ab Sommer 2026 in den Fahrgastbetrieb. Mit der neuen Bestellung erhöht sich die Chemnitzer Fahrzeugflotte von Stadler auf 61 Fahrzeuge. Die zweite Generation der CITYLINK Fahrzeuge fahren vollständig elektrisch und bieten bis zu 236 Fahrgästen eine umsteigefreie Verbindung aus den Mittelzentren der Region in die Chemnitzer Innenstadt. Die 3-teiligen Tram-Trains sind 37.5 Meter lang und verfügen über 88 Sitzplätze sowie vier Multifunktionsbereiche für den Transport von Rollstühlen, Kinderwagen oder Fahrrädern. Die vollständig stufenlos begehbaren Fahrzeuge können an vier Doppeltüren pro Seite ebenerdig an Bahnsteigen mit 38 Zentimeter und 55 Zentimeter Bahnsteighöhe betreten werden. Die neuen Tram-Trains sind mit einem dynamischen Fahrgastinformationssystem (FIS) und einem funkferngesteuerten Blindeninformationssystem (BLIS) ausgerüstet. Die neuen Fahrzeuge haben eine Antriebsleistung von 900 kW und erreichen eine Maximalgeschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde. Sie können mit Straßenbahnstrom (600/750 V Gleichspannung) im Stadtgebiet oder Eisenbahnstrom (15.000 V Wechselspannung) im Umland betrieben werden.