SNCF und Nevomo unterzeichnen ein Kooperationsabkommen in Paris

Nevomo, ein europäisches Deep-Tech-Unternehmen, und die staatliche französische Eisenbahngesellschaft SNCF haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Vorteile von MagRail im französischen Eisenbahnnetz zu bewerten mit dem Ziel, die Effizienz und Kapazität im Personen- und Güterverkehr zu steigern und damit die Strategie der SNCF zu unterstützen.
Nevomo integriert die MagRail-Technologie in die bestehende Eisenbahninfrastruktur und ermöglicht so deren kosteneffiziente Aufrüstung, so dass die Eisenbahn zum bevorzugten umweltfreundlichen, schnellen, effizienten und interoperablen Verkehrsträger des 21. Jahrhunderts werden kann. MagRail ermöglicht eineschrittweise Verbesserung bestehender Netze und ist ein bedeutender technologischer Durchbruch, der es den Eisenbahnen endlich ermöglicht, ihren Marktanteil deutlich zu erhöhen und die CO2-Emissionen im Verkehr zu senken.
Die MagRail-Technologie wurde entwickelt, um die Kapazität und die Leistungsfähigkeit bestehender Eisenbahnstrecken zu erhöhen und die Effizienz des Schienenverkehrssystems zu verbessern. MagRail bietet die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge in nicht-elektrifizierten Bereichen wie Terminals und Häfen zu betreiben. Das MagRail-System kann in bestehende Schienensysteme integriert werden. Dadurch kann das herkömmliche Schienenverkehrssystem eine bessere Frachtdynamik, höhere Belastungsgrenzen, größere Flexibilität erhalten, ohne dass neue Strecken oder Oberleitungen gebaut werden müssen. Durch die Fähigkeit, Züge automatisch fahren zu lassen sinkt zudem das Risiko menschlichen Versagens.
Die MagRail-Technologie von Nevomo wurde bereits von den wichtigsten Akteuren der europäischen Eisenbahnindustrie sehr geschätzt, was durch mehrere bereits unterzeichnete Vereinbarungen bestätigt wurde, darunter Rete Ferroviaria Italiana und duisport.
Die erste 1:5 Demo-Version von MagRail wurde 2019 von Nevomo vorgestellt. Erfolgreiche Tests in mittlerer Größe wurden im Dezember 2020 durchgeführt. Im vergangenen Jahr schloss Nevomo den Bau der Teststrecke in Nowa Sarzyna in Polen ab, der längsten Strecke Europas zur Erprobung der passiven Magnetschwebetechnik.