In sechs Monaten rollt der erste ICE nach Cottbus
© DB AG / Oliver Lang
In Rekordzeit baut die Deutsche Bahn (DB) in Cottbus ein neues Instandhaltungswerk. Die Arbeiten am Neuen Werk Cottbus biegen auf die Zielgerade ein. Dach und Fassade der 445 Meter langen Halle sind geschlossen, bereits mehr als die Hälfte der Maschinen- und Anlagentechnik ist montiert: Dacharbeitsbühnen, Krananlagen und erhöhte Gleise zum ergonomischen Arbeiten stehen bereit. Bis Oktober läuft der Innenausbau. Zwischen Spatenstich und geplanter Inbetriebnahme 2024 werden weniger als zwei Jahre liegen. Anfang Januar 2024 werden im neuen Bahn-Werk die ersten ICE 4-Züge von rund 400 Metern Länge technisch gewartet und repariert.
Für den Bau der zweiten Halle, die sogar über vier Gleise verfügen wird, läuft derzeit die Beteiligung der Bürger im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens. Die Inbetriebnahme der zweiten Halle ist für 2026 vorgesehen.
Bis Ende des Jahrzehnts wächst die Fernverkehrsflotte der DB auf 450 ICE-Züge. Im laufenden Jahr kommen im Schnitt jeden Monat drei neue ICE hinzu. Bis Ende 2024 verfügt die DB allein über 137 ICE 4-Züge.