Neues Vossloh Weichenwerk in Australien

Im australischen Bendigo ist am Freitag eine neue Produktionsanlage für Eisenbahnweichen eröffnet worden. Vossloh stellt dort Weichen und Komponenten für Bahnprojekte im Süden und Osten Australiens her. Das Land hat umfangreiche Pläne zum Aus- und Neubau von Schienenverbindungen. In dem neuen Werk können bis zu 200 Weichen jährlich produziert
werden.
Die Premierministerin des Bundesstaates Victoria, Jacinta Allan, durchschnitt gemeinsam mit Vertretern des Unternehmens das Band zur symbolischen Eröffnung. „Mit diesem Werk setzen wir einen weltweiten Maßstab für Präzision, Automatisierung und Nachhaltigkeit in der Weichenproduktion“, sagte Jan Furnivall, Mitglied des Vorstands und Chief Operating Officer (COO) von Vossloh.
Die Anlage verfügt über einen modernen Maschinenpark mit hoher Kapazität. Damit können australische Großprojekte, einschließlich möglicher Hochgeschwindigkeitsstrecken, versorgt werden.
Vossloh wirkt in Australien an allen maßgeblichen großen Bahnprojekten mit, einschließlich dem Inland Rail Projekt. Mit diesem größten Infrastrukturprojekt des Landes sollen Melbourne und Brisbane über eine rund
1 600 km lange Strecke für den Güterverkehr miteinander verbunden werden. Darüber hinaus beliefert das Unternehmen alle Metro- und Regionalbahnen des Landes sowie alle Bergbauunternehmen. Sowohl bei der Weichenfertigung als auch bei der Produktion von Betonschwellen für Bahngleise ist Vossloh Marktführer in Australien.
Neben moderner Produktionstechnik ist das neue Werk in Bendigo mit einer Solaranlage mit einer Nennleistung von 228 Kilowatt ausgestattet und setzt auf energieeffiziente Technologien