Neuer Zug für den Mont-Blanc-Express

© TMR – Studio54
Mit der Auslieferung des ersten Zuges wird das nächste Kapitel im grenzüberschreitenden Bahnverkehr der Mont-Blanc-Region aufgeschlagen. Stadler hat das massgeschneiderte Fahrzeug in seinem Werk in Bussnang (TG) gebaut und am 24. April 2025 in Martigny an die Transports de Martigny et Régions (TMR) und die französische Staatsbahn SNCF übergeben. Die beiden Betreibergesellschaften des Mont-Blanc Express werden die insgesamt sieben Züge ab Mitte 2026 in Betrieb nehmen. Sie ersetzen die bestehende Fahrzeugflotte und erhöhen den Reisekomfort auf der historischen Strecke zwischen dem schweizerischen Martigny und dem französischen St-Gervais-les-Bains-le-Fayet, am Fuss des Mont-Blancs.
Die neuen Züge vom Typ Beh 4/8 sind modular kombinierbar. Dies ermöglicht den Einsatz von Mehrfacheinheiten und somit eine Erhöhung der Kapazität bei hohem Fahrgastaufkommen. Dank grosser Panoramafenster haben die Reisenden mit den neuen Zügen eine optimale Sicht auf die spektakuläre Alpenlandschaft.
Weitere Merkmale des Zuges:
- Zahnrad- und Adhäsionsbetrieb: Die Züge sind für den kombinierten Einsatz auf Zahnrad- und Adhäsionsstrecken konzipiert. Sie können auch im Zahnradabschnitt in Doppeltraktion – also mit zwei zusammengehängten Zügen – verkehren. Dies erhöht die Effizienz und Flexibilität.
- Barrierefreiheit: Die Züge erfüllen die Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) der Schweiz und ermöglichen Reisenden mit eingeschränkter Mobilität einen stufenlosen Einstieg
- Energieeffizient: Moderne Systeme zur Verbrauchssteuerung sorgen für einen umweltschonenden Betrieb. So wird beispielsweise die Bremsenergie in elektrische Energie umgewandelt und ins Netz zurückgespeist.
- Umweltfreundlich: Die Fahrzeuge erfüllen höchste ökologische Standards. Es werden unter anderem energieeffiziente Klimaanlagen eingesetzt.
Die Erneuerung der Fahrzeugflotte ist Teil der Mobilitätsstrategie für die Mont-Blanc-Region. Das Projekt wird vom Schweizer Bund, dem Kanton Wallis und der französischen Région Auvergne-Rhône-Alpes (AURA) unterstützt. Die Kosten für die sieben neuen Züge belaufen sich auf 76 Millionen Franken. Die insgesamt sieben Züge werden bis Herbst 2025 ausgeliefert und ab Mitte 2026 schrittweise in Betrieb genommen.
Der Mont-Blanc Express verbindet seit über hundert Jahren Martigny im Kanton Wallis mit St-Gervais-les-Bains in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die TMR betreibt den Abschnitt auf Schweizer Seite bis zur Grenze bei Le Châtelard, während die SNCF für den Betrieb in Frankreich zuständig ist.