Neuen Sky Line-Bahn am Flughafen Frankfurt präsentiert

Die neue Bahn bindet zukünftig das Terminal 3 an die bestehenden Terminals an. Nachdem der erste von insgesamt zwölf Zügen aus dem Produktionswerk von Siemens Mobility in Wien angeliefert wurde, stellte der Vorstandsvorsitzende der Fraport AG, Dr. Stefan Schulte, das Fahrzeug heute der Öffentlichkeit vor. Mit dabei waren auch Albrecht Neumann, CEO Rolling Stock bei Siemens Mobility und Stefan Bögl, Vorstandsvorsitzender der Firmengruppe Max Bögl. In den kommenden Wochen wird das Fahrzeug für die ersten Testfahrten, die für 2023 geplant sind, vorbereitet.
Die Züge der neuen Sky Line-Bahn werden von dem Projektpartner Siemens für die speziellen Anforderungen der Fraport AG hergestellt. Beispielsweise gibt es eine Vielzahl an Klappsitzen, damit Fluggäste mit Gepäck stets genug Raum haben und eigens gestaltete Haltestangen für mehr Bewegungsfreiheit. Die Züge fahren später auf einer Betonoberfläche. Dabei werden sie von schräg angeordneten Rädern geführt, die an der Unterseite des Zuges eine Führungsschiene umschließen. Somit wird eine sichere Fahrt gewährleistet.
In einem neuen Werkstattgebäude werden die Züge künftig gewartet und in einer Waschanlage gereinigt. Dem ersten Zug der neuen Sky Line-Bahn dient das Werkstattgebäude zunächst als Parkplatz. In den kommenden Wochen finden hier die Inbetriebnahme und die Vorbereitung der ersten Testfahrten statt. Den 5,6 Kilometer langen Fahrweg der neuen Sky Line-Bahn baut in weiten Teilen die Firmengruppe Max Bögl. Die Arbeiten an der Trasse laufen seit Juli 2019 und liegen voll im Zeitplan.
Mit der neuen Sky Line-Bahn werden Reisende künftig in nur acht Minuten vom Fern- und Regionalbahnhof direkt am Hauptgebäude des Terminal 3 ankommen. Die Züge werden an 365 Tagen im Jahr im Zweiminuten-Takt zwischen Terminal 3 und den bestehenden Terminals fahren. Pünktlich zur geplanten Inbetriebnahme von Terminal 3 wird die neue Sky Line-Bahn dann den regulären Betrieb aufnehmen.