Knorr-Bremse stellt Weichen für die Zukunft
Die Knorr-Bremse AG will deutlich schneller, effizienter und schlagkräftiger werden. Dazu hat das Unternehmen heute mit „Next Level KB“ ein Update der bisherigen Unternehmensstrategie veröffentlicht. Ziel ist es, die weltweite Markt- und Technologieführerschaft zu sichern sowie weiteres profitables Wachstum zu generieren. Kern des Strategie-Updates ist das Programm „BOOST 2026“ (Knorr-Bremse Operational Optimization Strategy and Transformation), dass eine Reihe strategischer Initiativen in den drei Handlungsfeldern „Products, People, Processes“ (Produkte, Mitarbeitende, Prozesse) vorsieht.
Insgesamt ist dabei ein Umsatzvolumen von bis zu 1,4 Mrd. Euro im Fokus.
Mit dem „BOOST“-Programm startet für Knorr-Bremse eine Übergangsphase, in der das Unternehmen seine Effizienz, Geschwindigkeit und Schlagkraft wieder deutlich steigern will. Eine Reihe von folgenschweren unternehmensunabhängigen Entwicklungen haben in den Jahren nach dem Börsengang 2018 das historisch überproportionale Unternehmenswachstum der Jahre zuvor erheblich belastet und lasten weiterhin: Corona-Krise, verlangsamtes Wirtschaftswachstum in China und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sind nur einige wesentliche Beispiele dieser weltweiten Entwicklungen. Die in der Folge abgeschwächte Konjunkturentwicklung, einhergehend mit gestiegenen Energiekosten, fragiler gewordenen Lieferketten, verzögerter Zahlungsmoral von Kunden in Fernost sowie Tendenzen zur Abschottung von Volkswirtschaften und neuen Anforderungen im Bereich ESG (Environment, Social & Governance) haben den Druck weiter erhöht. Dem setzt das Knorr-Bremse Top-Management mit seinem neuen Programm wirkungsvolle Maßnahmen für das Unternehmen entgegen. Die strategischen Weichenstellungen und eingeleiteten Initiativen sollen sich bis 2026 in neuem Wachstum und einer verbesserten Profitabilität für Knorr-Bremse auszahlen.
Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2023 wird bestätigt. Unter der Annahme aktueller Wechselkurse erwartet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz zwischen 7.300 Mio. Euro und 7.700 Mio. Euro, eine operative EBIT-Marge von 10,5 % bis 12,0 % sowie einen Free Cashflow von 350 Mio. Euro bis 550 Mio. Euro.