Erfolgreicher Testeinbau Intelligenter Weichen

© voestalpine Railway Systems
Im Rahmen des FP3-IAM4Rail Arbeitspakets 10, haben die Gründungsmitglieder ADIF und voestalpine Rail-
way Systems zwei intelligente Weichendemonstra-
toren installiert.
Diese Demonstratoren zielen darauf ab, eine vielseitige, auf mehreren Quellen basierende, intelligente Asset-Management-Lösung für die Überwachung der Eisenbahninfrastruktur zu implementieren. Eine Standardweiche für Mischverkehr und eine Hochge-
schwindigkeitsweiche wurden mit innovativen Überwachungstechnologien von voestalpine Railway Systems ausgestattet. Die Überwachungssysteme konzentrieren sich darauf, den Zustand der Weichen zu überprüfen, Fehler zu erkennen und zu verhindern und ADIF dabei zu unterstützen, die Leistung, Verfügbar-
keit, Effizienz und Sicherheit ihrer Infrastruktur aufrechtzuerhalten.
Vom 6. bis 8. März wurde auf der Strecke Barcelona–Valencia in Riffa–Tarragona, Katalonien, ein Demonstrator für eine Mischverkehrsweiche installiert. Der Prototyp, eine intelligente Weiche 60E1-500-1:15 mit einem starren Manganherz von voestalpine Railway Systems JEZ und mehreren integrierten Sensoren, konzentriert sich auf die Überwachung der Abnutzung des Gleises (Schotter) sowie der Zungen- und Herzstückabnutzung. Vier Multisensoren wurden installiert, um die Vibrationen im Bereich der Zungen und Herzstücke zu überwachen und wichtige Daten für das Asset Management und die Instandhaltung zu liefern.
Die Installation wurde in zwei Nachtschichten in Zusammenarbeit mit CEIT, einem weiteren begünstigten Gründungsmitglied, abgeschlossen, das zusätzliche Messaufbauten installierte und Laserscans der Demonstrator-Weiche durchführte. Diese Geometriescans dienen der Validierung der entwickelten Abbau-
modelle.
Nach der Installation ging das Überwachungssystem online, zeichnete jeden durchfahrenden Zug auf und lud die vorverarbeiteten Daten in ein Cloud-System hoch. Hochentwickelte Datenanalysealgorithmen werten diese Daten aus und integrieren sie in die intelligente Asset-Management- und Monitoring-Plattform zentrak.
Nach der Installation des Mischverkehr-Demonstrators haben ADIF und voestalpine Railway Systems eine Hochgeschwindigkeitsweiche in Santa Cruz de la Zarza, Toledo, auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke Valencia-Madrid mit einem modernen Überwachungssystem ausgestattet. Die von voestalpine Railway Systems JEZ gelieferte Weiche des Typs 60E1-17000/7000-1:50 hat eine Länge von 180 m und 14 Stellebenen. Vom 18. bis 22. März installierte das Team mehr als 30 Sensoren, um verschiedene Komponenten und Schadensmuster zu überwachen, darunter bewegliche Zungen, Weichenantriebe, Stellstangen sowie Gleisverschleiß und Riss-
erkennung.
Sobald die Stromversorgung hergestellt war, wurde mit der Datenerfassung begonnen. Die nächsten Schritte umfassen eine gründliche Datenanalyse und die Entwicklung von Ansätzen zur Zusammenführung verschiedener Datenquellen wie Daten des rollenden Materials, streckenbasierte Überwachungsdaten, Betriebs- und Verkehrsdaten sowie Inspektions- und Wartungsdaten. Dies wird zu einem umfassenden Demonstrator für intelligentes Asset Management führen, der einen Prototyp in einer operativen Umgebung mit dem Ziel eines Technologiereifegrads (TRL) von 7 zeigt.