Die DB Engineering & Consulting GmbH erzielt mit dem BIM Booster bis zu 80 Prozent Zeiteinsparung
Building Information Modeling (BIM) wird bei der DB E&C bereits seit längerem eingesetzt. Um die dadurch entstehenden Potentiale in überregionalen und interdisziplinären Planungsprojekten auszunutzen, sind jedoch standardisierte Arbeitsweisen nötig. Im Zuge der Entwicklung unternehmensweiter BIM-Standards hat die DB E&C dazu den BIM Booster von Mensch und Maschine (MuM) als zentrales vorkonfiguriertes Zusatz-Tool bei der Projektbearbeitung mit Autodesk Revit eingeführt. Prozesse wie die Informationspflege (Level of Information / LOI), modellbasierte Mengenermittlung oder datentechnische Qualitätsprüfung ließen sich dadurch deutlich optimieren.
Für die Entwicklung dieser unternehmensweiten BIM-Standards ist bei der DB E & C ein zentrales Team um Kai-Uwe Puschmann verantwortlich. Neben der Definition von LOI-Vorgaben und Datenschnittstellen werden dort Arbeitshilfen und Softwarevorlagen für die jeweiligen Planungsgewerke erarbeitet und bereitgestellt.
Für alle Planungsgewerke, die Autodesk Revit nutzen, wurde 2023 der BIM Booster von Mensch und Maschine als Tool für die Parameterpflege, modellbasierte Mengenermittlung und datentechnische Qualitätssicherung eingeführt. Der BIM Booster wurde dazu entsprechend der BIM-Standards der DB E & C konfiguriert. Eingebunden in die weiteren Planungsprozesse führt der Einsatz des BIM Boosters zu einer deutlichen Steigerung der Effizienz in der BIM-Planung.
Der BIM Booster ist im gesamten Planungsprozess einsetzbar – von der Definition der Parameter für das Modell über die einfache Zuweisung der Parameterwerte bis hin zur Auswertung und zur Modellprüfung. Modellieren bedeutet bei BIM, geometrische und inhaltliche Informationen zu verknüpfen. Diese sind sehr detailliert. Etliche Parameter machen Aussagen über das Modell – vom „Zustand“ beim Bauen im Bestand über die „Bauphase“ bis hin zu konkreten Bauteil-Eigenschaften wie der „Expositionsklasse“ oder „Betongüte“. Dank BIM Booster lassen sich diese Parameter dem Modell einfach und bedarfsgerecht zuweisen. Dazu bietet der BIM Booster die für jedes Bauteil maßgeblichen Parameter zusammen mit gültigen Werten in Auswahlmenüs an.
Während man ohne den BIM Booster Parameterwerte aus riesigen Tabellen per Copy & Paste händisch übertragen musste, wählt man im Booster per Klick aus. Tippfehler und Zahlendreher können somit ausgeschlossen werden. Vor BIM Booster dauerte die Werte-Erfassung oft eine ganze Woche; heute ist diese Arbeit an einem einzigen Tag erledigt.