Der neue vibrationsresistente Vorreiber
Mit dem vibrationsresistenten Vorreiber bringt EMKA einen robusten Verschluss auf den Markt, der sich für vielfältige Einsatzgebiete eignet. Ob im Schienenverkehr, im Maschinen- und Anlagenbau oder im industriellen Schrankbau.
Die spezielle Konstruktion des Vorreibergehäuses und zusätzliche Funktionselemente führen zu einem maximalen Schutz vor selbstständigem Lösen. Durch die permanente Federbelastung der inneren Verschlussmechanik in Kombination mit zwei formschlüssigen Endlagen rastet der Verschluss spürbar in den endgültigen Verschlussstellungen ein. Dieses „Einrasten“ ist auch akustisch wahrnehmbar. Dabei ist die Bedienung äußerst einfach. Durch eine Drehung um 90° erfolgt das Hintergreifen der schrankinnenseitigen Verschlusszunge hinter den Türrahmen und damit die Verriegelung der Tür oder Klappe. Damit bietet der vibrationsresistente Vorreiber einen mit dem klassischen Sicherheitsvorreiber vergleichbaren Schutz, aber höheren Bedienkomfort. Aufgrund der geringeren Komplexität des Schließmechanismus ist die neue Verschlusslösung auch die kostengünstigere Variante. EMKA hat den vibrationsresistenten Vorreiber patentieren lassen und umfangreichen Tests unterzogen. Anwender profitieren von einer konstanten Schließperformance über die gesamte Lebensdauer hinweg. Dabei werden sämtliche Anforderungen an die Vibrations- und Schocksicherheit nach DIN EN 61373 sicher erfüllt. Darüber hinaus gehört die neue Verschlusslösung der höchsten Schutzart IP69K an und ist damit für den Einsatz in robusten und mobilen Außenapplikationen, beispielsweise im Bahnbereich, sowie bei Straßenfahrzeugen oder landwirtschaftlichen Maschinen bestens geeignet. Innenliegende elektronische Bauteile sind dadurch sicher vor Staub und vor Wasser bei der Hochdruck- und Dampfstrahlreinigung geschützt. Der vibrationsresistente Vorreiber wird im Zinkdruckgussverfahren hergestellt und ist in zwei Oberflächen- sowie mehreren Betätigungsvarianten verfügbar.