Das neue Zeitalter für die S-Bahn im Rheinland ist gestartet
Vertreter von go.Rheinland, VRR und Alstom unterzeichnen Herstellervertrag.
Mit neuen und komfortableren Fahrzeugen wird die S-Bahn im Rheinland in den nächsten Jahren fit für die Zukunft gemacht.
Über den gesamten Lebenszyklus der bis zu 90 Neufahrzeuge hinweg werden Finanzmittel im einstelligen Milliardenbereich investiert. Im Rahmen eines Darlehenswettbewerbs hat go.Rheinland als Federführer der Ausschreibung für die Beschaffung der neuen Fahrzeuge nun unterschiedliche Finanzierungsvolumina an die Europäische Investitionsbank (EIB), die NRW.BANK, die KfW IPEX-Bank sowie die BayernLB vergeben.
Ein absolutes Novum der neuen S-Bahn-Züge ist ein WC in jedem Endwagen: Keine andere S-Bahn mit hochflurigen Fahrzeugen in Deutschland verfügt bisher über WCs.
Darüber hinaus sollen neben WLAN-Routern und Steckdosen zahlreiche Innovationen im Zug den Reisekomfort der Fahrgäste deutlich verbessern:
- leistungsfähige Klimaanlage mit umweltfreundlichem Kältemittel für Außentemperaturen von -25 bis zu 45°C
- Mehrzweckbereich an jedem Einstieg des Zuges mit großzügiger Stellfläche für Kinderwagen und Fahrräder
- Rollstuhlbereiche jeweils in den Endwagen
- Spaltüberbrückung für einen niveaugleichen Einstieg an den jeweils ersten und letzten beiden Einstiegen des Zuges
- digitale Höranlage über Bluetooth für Hörgeschädigte
- mobilfunkdurchlässige Außenscheiben
Das neue Zeitalter für die S-Bahn wird bereits vor dem Einsatz der neuen Alstom- Züge nach und nach erkennbar. go.Rheinland und VRR haben hierfür die Marke „S-Bahn Rheinland“ gestartet, die die Marke „S-Bahn Köln“ ablöst.
Alstom hat in einem mehrstufigen Verfahren das wirtschaftlichste Angebot abgegeben und ist während der über 30-jährigen Laufzeit auch für die Wartung und die Sicherstellung der täglichen Verfügbarkeit verantwortlich.
Die ersten neuen S-Bahnen sollen ab Mitte 2029 in einem Probebetrieb auf die Strecken im Rheinland und im Ruhrgebiet gehen. Bis Dezember 2032 wird die DB Regio AG die Züge des
S-Bahn-Netzes betreiben.