Batterietransporte auf der Schiene
Seit Juli realisiert DB Cargo Logistics den Schienentransport von Zellmodulen. Vom Lager des Zellmodulherstellers in Magdeburg machen sich die Zellmodule per Lkw auf den Weg zum Magdeburger Hafen. Im Magdeburger Hafen angekommen, werden die Lithium-Ionen-Zellmodule witterungsgeschützt umgeschlagen, für den Versand auf der Schiene vorbereitet und in die Schiebewandwagen verladen. Von dort werden die Wagen ins 370 Kilometer entfernte Mladá Boleslav direkt ins Werk von Škoda gefahren. Hier werden die Batterien für E-Fahrzeuge fertig montiert und entweder direkt in die dort produzierten Fahrzeuge von Škoda eingebaut oder auf der Schiene zum Volkswagen Werk in Emden transportiert.
Derzeit fahren bis zu drei Wagen pro Tag in Richtung Tschechien. Perspektivisch kann sich das Volumen auf über zehn Wagen täglich erhöhen. Was diese Zahl bedeutet, zeigt sich besonders im Vergleich mit den eingesparten Lkw-Fahrten. In einen Güterwagen passen bis zu 64 Tonnen Zuladung und damit zweieinhalbmal so viel wie in einen Lkw. Zudem können die Schiebewandwagen durch speziell entwickelte Batteriegestelle ideal ausgelastet werden. Drei Güterwagen pro Tag bedeuten somit eine Ersparnis von acht Lkw-Ladungen, ein wichtiger Schritt hin zu einer CO2-neutralen Supply Chain im Zellmodultransport.