Alstom und Deutsche Bahn schließen langfristigen Rahmenvertrag für Modernisierung und Digitalisierung des deutschen Schienennetzes

© ALSTORM SA 2022
Alstom hat mit der Deutschen Bahn einen langfristigen Rahmenvertrag für die Digitalisierung der Schiene in Deutschland abgeschlossen. Dieser Rahmenvertrag hat einen festen Leistungsumfang von mindestens 1 890 Stelleinheiten und einen Auftragswert von über 600 Mio. Euro. Zwischen 2025 und 2028 wird es mehrere Abrufe geben. Der erste Abruf erfolgt im 1. Quartal 2025. Der Realisierungszeitrum einzelner von Alstom ausgeführter Projekte endet im Jahr 2032.
Neu an dem Rahmenvertrag sind die lange Laufzeit und der klar definierte Leistungsumfang von mindestens 1 890 Stelleinheiten. Dies bietet der Deutschen Bahn und Alstom gleichermaßen ein bisher nicht gekanntes Maß an Planungs- und Ausführungssicherheit. Alstoms Leistungsspektrum umfasst die Bereitstellung und Integration von digitaler Stellwerkstechnik sowie Leit- und Sicherungstechnik im internationalen ETCS-Standard. Bei den Stelleinheiten handelt es sich beispielsweise um Weichenantriebe, Signale und Gleissperren.
Mit dem Rahmenvertrag der Deutschen Bahn baut Alstom seine Expertise in der Implementierung von digitaler Signaltechnik auf Haupt- und Nebenstrecken weiter aus. Weltweit hat Alstom über 135 ETCS-Projekte umgesetzt und 23 000 km Strecke mit Leit- und Sicherungstechnik ausgestattet. Zudem hat Alstom mehr als 3 000 Stellwerke in über 35 Ländern installiert. Alstoms digitale Stellwerke lassen sich reibungslos in unterschiedlichste und komplexeste Infrastrukturen integrieren.