120 Jahre – Knorr-Bremse feiert Jubiläum

© Knorr-Bremse AG
Knorr-Bremse feiert 120 Jahre Unternehmenserfolg unter dem Motto „One World – One KB“. Das globale Team der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht dabei im Mittelpunkt. Denn deren Engagement, Ideen und Leistung haben diese besondere Erfolgsgeschichte erst ermöglicht. Im Sommer 2025 feiert das Unternehmen diese bemerkenswerte Teamleistung mit Mitarbeiter-
festen an Knorr-Bremse Standorten in aller Welt. Zudem lädt das Unternehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jubiläumsjahr ein, die Unternehmens-
geschichte zu entdecken, sich noch intensiver mit zukünftigen Entwicklungen und Herausforderungen zu beschäftigen und sich an einem eigens initiierten internen Nachhaltigkeitswettbewerb zu beteiligen.
Den Grundstein für die Erfolgsgeschichte des Unternehmens legte Georg Knorr mit der Gründung der Knorr-Bremse GmbH am 19. Januar 1905 in Berlin. Als junger Ingenieur revolutionierte er mit seinen visionären Ideen und akribischer Entwicklungsarbeit zunächst den Schienenverkehr. Einige Jahre später erschloss sich das Unternehmen zudem den Nutzfahrzeugmarkt. Immer stand der Sicherheitsaspekt für die Entwicklung von Bremslösungen und weiterer sicherheitsrelevanter Elemente an erster Stelle. Die Reduktion von Unfällen und die erhöhte Zuverlässigkeit der Fahrzeuge durch den Einsatz pneumatischer Bremsen aus dem Hause Knorr sorgten für den Durchbruch des Unternehmens. Bis heute sind diese Kriterien die Grundlage des Unter-
nehmenserfolgs, der durch permanente Weiterentwicklung und Anpassungen an veränderte Verkehrs-
aufkommen, erhöhte Transportlasten oder auch an regulatorische Standards gesichert werden konnte.
Mit diesem Bewusstsein strebte auch der langjährige Eigentümer Heinz Hermann Thiele, der nach einem Management-Buy-out im Jahr 1985 die Leitung des Unternehmens übernahm, permanent nach Innovationen, Exzellenz und der Marktführerschaft. Er fusionierte das Unternehmen mit der Süddeutschen Bremsen AG zur Knorr-Bremse AG, konzentrierte sich auf die Kernaktivitäten, die beiden Geschäftsbereiche Systeme für Schienenfahrzeuge und Systeme für Nutzfahrzeuge sowie die internationale Ausrichtung. So stieg Knorr-Bremse zum weltweit führenden Hersteller von Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge auf. Der Börsengang 2018 verschaffte die notwendige unternehmerische und finanzielle Flexibilität für Knorr-Bremse, um auch in Zukunft erfolgreich zu bleiben. Heute hält Knorr-Bremse rund 12 000 Patente und erwirtschaftete zuletzt 7,9 Mrd. EUR Jahresumsatz (Geschäftsjahr 2023).
Die Transportmärkte entwickeln sich hochdynamisch und Knorr-Bremse gestaltet den Fortschritt mit, indem das Unternehmen das erhebliche Potenzial der Digitalisierung konkret zur Anwendung bringt. Mit der Entwicklung der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) beispielsweise ermöglicht Knorr-Bremse Automatisierungsfeatures und intelligente, digitale Services für den Schienengüterverkehr. Im Nutzfahr-
zeugbereich sorgt das Unternehmen mit Jaltest Diagnostics (Cojali) inklusive integrierter Knorr-Bremse Diagnostics für steigende Arbeitseffizienz in den Werkstätten. Neben der stationären Werkstattdiagnose treibt Knorr-Bremse das Angebot im Bereich Fern-Diagnose Condition Based Monitoring) und vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) in Zusammenarbeit mit Cojali voran.
Heute ist der Knorr-Bremse Konzern mit Firmensitz in München Weltmarktführer für Bremssysteme sowie ein führender Anbieter weiterer Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Damit ist Knorr-Bremse einer der erfolgreichsten Industriekonzerne Deutschlands. Über 32 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an über 100 Standorten in 30 Ländern gestalten durch die Entwicklung und Produktion innovativer Lösungen die neue Welt der Mobilität mit.