|
Abellio Rail NRW und DB Regio NRW sind vom 14. Juni bis Mitte Dezember 2020 gemeinsam auf der Linie RE 1 (RRX) zwischen Hamm und Aachen unterwegs. Ursache für den Mischbetrieb ist fehlendes Personal bei Abellio. Die Probleme bei der Besetzung von offenen Stellen sind eine seit längerem bekannte Herausforderung für die gesamte Branche.
Weiterlesen…
|
Nach 530 Tagen und mehr als 180.000 gefahrenen Kilometern wurde Ende Februar der Probebetrieb der beiden weltweit ersten Wasserstoffzüge im Weser-Elbe-Netz planmäßig erfolgreich beendet. Seit September 2018 waren zwei Vorserienzüge des Modells Coradia iLint des Schienenfahrzeugherstellers Alstom im Fahrgastbetrieb unterwegs
Weiterlesen…
|
Nach Unternehmensgründungen in Frankreich und den USA in 2019 stellt Robel nun in Shanghai einen weiteren strategischen Brückenpfeiler für die Bearbeitung des chinesischen Marktes auf. Die Robel Railway Engineering Technology (Shanghai) Co.
Weiterlesen…
|
Die VTG Aktiengesellschaft hat die Refinanzierung der Kapitalstruktur der VTG-Gruppe erfolgreich abgeschlossen und damit eine solide langfristige Basis für weitere Investitionen in das Unternehmen geschaffen. Die Refinanzierung in Höhe von 2,9 Milliarden Euro umfasst zugesagte Kreditlinien zur Finanzierung der weiteren Investitionspläne der VTG.
Weiterlesen…
|
Ein Jahr ist vergangen, seit Bundesminister Andreas Scheuer das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) in Dresden eröffnet hat. Der Aufbau des Forschungszentrums geht kontinuierlich voran. Im Januar 2020 hat Frau Prof. Dr.-Ing. Corinna Salander seine Leitung übernommen.
Weiterlesen…
|
Mit der Inbetriebnahme des Bahnsteigs 1 in Cottbus Hauptbahnhof hat die Deutsche Bahn eines ihrer bedeutendsten Bauvorhaben im Land Brandenburg termin- und kostengetreu abgeschlossen. Die Stadt Cottbus hat jetzt eine neue, moderne Bahnstation. Insgesamt wurden rund 30 Millionen Euro investiert. Alle Bahnsteige sind über Aufzüge und Leiteinrichtungen
Weiterlesen…
|
Das Bundeswirtschaftsministerium hat Alstom im Zusammenhang mit einem geplanten Testprojekt zur Implementierung des automatischen Zugbetriebs (ATO) im täglichen Fahrgastbetrieb von Regionalzügen mit dem „Innovationspreis Reallabore“ ausgezeichnet. Das Forschungsprojekt startet im Jahr 2021 in Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Großraum Braunschweig, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Technischen Universität Berlin (TU Berlin).
Weiterlesen…
|
Die ordentliche Hauptversammlung der Vossloh AG wurde, vor dem Hintergrund der aktuellen Covid-19 Situation, erstmals virtuell, d.h. insbesondere ohne persönliche Anwesenheit der Aktionäre, abgehalten. Entsprechend den Vorschlägen der Verwaltung wurden sämtliche vorgeschlagenen Tagesordnungspunkte mit großer Mehrheit beschlossen.
Weiterlesen…
|
Die Entscheidung, die InnoTrans vom September 2020 auf den 27. bis 30. April 2021 zu verlegen, stößt auf große Unterstützung der Mobilitätsbranche. Nach der Verschiebung in den April 2021 verzeichnet die InnoTrans ein rundum positives Feedback. Der neue Durchführungstermin der InnoTrans liegt mit gut einem halben Jahr in einem überschaubaren Zeitrahmen nach der ursprünglich geplanten InnoTrans im September 2020 und bietet ausreichend Planungssicherheit für Aussteller und Fachbesucher. Die darauffolgende InnoTrans ist mit einem Abstand von eineinhalb Jahren wieder
Weiterlesen…
|
Die deutsche Niederlassung der Mitsubishi Electric Europe B.V. gibt bekannt, dass die Muttergesellschaft Mitsubishi Electric Corporation in Tokio einen Anteil von 34% an EKE-Electronics Ltd., einem finnischen Hersteller von Zuginformationssystemen, erworben hat. Das Unternehmen beabsichtigt die Wettbewerbsfähigkeit seines Portfolios
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.