|
Analog zur Entwicklung des autonomen Fahrens in der Automobilindustrie, arbeitet die Schienenverkehrsbranche an der Realisierung eines vollautomatisierten Fahrbetriebs (automatic train operation, ATO). Eine große Herausforderung ist dabei die sensorbasierte Objekterkennung:
Weiterlesen…
|
Die Hamburger Railservice GmbH bzw. die Adem Gülaz Vermögensverwaltungs GmbH übernimmt zum 01.05.2024 die D & D Eisenbahngesellschaft mbH in Hagenow Land samt deren Lokomotiven von der aus Altersgründen ausscheidenden Familie Dehns bzw. deren Vermögensverwaltungs GbR sowie dem Bahnbetriebswerk Hagenow Land.
Weiterlesen…
|
Oberflächenspezialist SURTECO sorgt für mehr Sicherheit in Norwegens Eisenbahntunneln. Im 2023 eröffneten Drammen-Tunnel hat das Unternehmen an den Handläufen eines der weltweit ersten linearen LED-Systeme zur Fluchtweglenkung realisiert, das demnächst in Nutzung geht.
Weiterlesen…
|
Mersen fertigt eine große Auswahl an Systemen und Komponenten zur Energieübertragung. Zu den Current Collector Devices (CCD) zählen Stromschienen-Schleifschuhe ebenso wie Stromabnehmer-Schleifleisten in verschiedensten Ausführungen.
Weiterlesen…
|
Um die Übertragung von Daten über Ethernet in modernen Schienenfahrzeugen zu ermöglichen, sind alle Waggons über Netzwerkkabel miteinander verbunden. Jedoch stellen die Umgebungsbedingungen für Schienenfahrzeuge besondere elektrische Anforderungen:
Weiterlesen…
|
Pilz erweitert sein Portfolio im Bereich Bedien- und Meldegeräte mit dem Bedienelement PIT oe ETH. PIToe ETH verfügt über einen aktivierbaren Ethernet-Port und schützt damit frei zugängliche Ethernet-Schnittstellen in der Industrie vor missbräuchlichem Zugriff. Das kompakte Bedienelement sorgt somit für mehr Security
Weiterlesen…
|
Iris Schnittler übernimmt zum 1. Juli 2024 die Position der Chief Financial Officer (CFO) bei der Alpha Trains Group, Europas führendem Vermieter von Lokomotiven und Personenzügen.
Weiterlesen…
|
DB Systemtechnik unterstützte Siemens bei Zulassungstests für den Velaro MS. Als ICE 3neo der DB soll der Hochgeschwindigkeitszug über Deutschland hinaus auch in Belgien und den Niederlanden unterwegs sein. Er muss in insgesamt vier Bahnstromsystemen funktionieren, dafür braucht er entsprechend qualifizierte Stromabnehmer.
Weiterlesen…
|
Dipl.-Ing. Markus Kock, langjähriger Geschäftsführer sowohl der WAGNER Rail GmbH als auch der WAGNER Deutschland GmbH, übergibt mit Beginn des neuen Geschäftsjahres zum 1. April seine Position bei WAGNER Rail vollständig an Bernhard Weindl. Bereits im Oktober 2023 wechselte Bernhard Weindl
Weiterlesen…
|
Stadler hat in Hennigsdorf, Landkreis Oberhavel in Brandenburg, ein rund 46 000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Am neuen Standort des Schweizer Schienenfahrzeugherstellers werden in Zukunft die Züge in Betrieb genommen, die im Werk in Berlin-Pankow produziert werden.
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.