|
In Deutschland hat der Bund 2023 nur geringfügig mehr in seine Schienen-Infrastruktur investiert als noch im Vorjahr. Die Allianz pro Schiene kritisiert, das leichte Plus habe nicht ausgereicht, die stark gestiegenen Baukosten auszugleichen. Das gemeinnützige Verkehrsbündnis fordert neben höheren Investitionen eine langfristige Finanzierungssicherheit und Planbarkeit für
Weiterlesen…
|
Neben Abgasemissionen haben Abriebsemissionen von Reifen und Bremsen bei der Bewertung der Umweltbelastung durch Verkehr zunehmend an Bedeutung gewonnen. Der Fokus lag hierbei allerdings auf Straßenfahrzeugen, die Schiene wurde kaum betrachtet.
Weiterlesen…
|
CargoBeamer treibt weitere Innovationen hin zu mehr Effizienz im Schienengüterverkehr voran. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik sowie der Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr (SGKV) hat das Leipziger Unternehmen
Weiterlesen…
|
Rolls-Royce hat den Verkauf des Geschäfts mit Motoren im unteren Leistungsbereich der Rolls-Royce Power Systems AG an die DEUTZ AG abgeschlossen. Der Verkauf folgt der Mitteilung vom 13.Dezember 2023, dass eine grundsätzliche Einigung erzielt wurde.
Weiterlesen…
|
Der Schienenfahrzeughersteller Stadler Polska Sp. z o.o. hat Liebherr-Transportation Systems mit der Lieferung von 80 HLK-Systemen (Heizung, Lüftung und Klimatisierung) beauftragt, die Propan (R290) als Kältemittel verwenden.
Weiterlesen…
|
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Fredi Schödler als neues Mitglied in den Verwaltungsrat der Stadler Signalling AG berufen wurde. Mit einer beeindruckenden Laufbahn und langjähriger Erfahrung in der Bahnbranche ist Schödler eine wertvolle Bereicherung für unser Gremium.
Weiterlesen…
|
Der Aufsichtsrat der Knorr-Bremse AG hat den Vertrag von Bernd Spies (58) als Mitglied des Vorstands per März 2025 um fünf weitere Jahre verlängert.
Weiterlesen…
|
Herr Heinz Kurz wurde am 29. Juli 1939 in Breslau (Schlesien) geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Bielefeld. Sein Abitur machte er 1959 in Essen. Danach folgte sein Maschinenbaustudium an der TH Darmstadt, welches er 1965 als Dipl.-Ing. abschloss. Folgende Stationen seines Berufslebens sind ein hervorragendes Beispiel für den Werdegang eines Eisenbahningenieurs der „alten Schule“.
Weiterlesen…
|
Der Bund und die Deutsche Bahn (DB) treiben den Strukturwandel in den Kohleregionen weiter voran. Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und der DB-Vorstandsvorsitzende Dr. Richard Lutz haben eine Vereinbarung unterzeichnet
Weiterlesen…
|
Die Deutsche Bahn (DB) hat bei Stuttgart 21 nach dem Ende der Rohbauarbeiten am Bahnhofsdach ein weiteres der 27 markanten Lichtaugen fertiggestellt. Montagenetze und Schutzplanen, die den Einbau der jeweils bis zu 350 Quadratmeter umfassenden Lichtaugen von oben ermöglichen
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.