|
Die Deutsche Bahn (DB) speist zum ersten Mal Ökostrom direkt in das deutsche Bahnstromnetz ein. Dafür haben die DB und der Freiflächenphotovoltaik-Projektentwickler ENERPARC eine neue Solaranlage im schleswig-holsteinischen Wasbek in Betrieb genommen.
Weiterlesen…
|
European Loc Pool (ELP) verlegt nochmals die Grenzen und hat zur Optimierung der Anhängelasten der Stadler EuroDual und Euro9000 Lokomotiven im März 2023 Testfahrten durchgeführt.
Weiterlesen…
|
Das im Vorjahr als Joint-Venture gegründete DRUM (Dynamic Rail Utilities Monitoring) ist nunmehr offiziell eine eigenständige GmbH. Das Unternehmen ermöglicht Bahnnetzbetreibern die vollständige, automatisierte Digitalisierung ihrer Infrastruktur.
Weiterlesen…
|
Insgesamt 172 Übergangssysteme liefert die HÜBNER-Gruppe an den spanischen Schienenfahrzeug-Hersteller Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF). Die Übergangssysteme werden in 43 Zügen für den Verkehrsbetreiber Docklands Light Railway (DLR) verbaut.
Weiterlesen…
|
Siemens Mobility und die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) haben das finale Design des Mireo Plus vorgestellt. Sowohl das Außen- als auch Innendesign des performanten und nachhaltig konzipierten Fahrzeugs spiegeln die Innovation der klimafreundlichen Hybridantriebe wie auch die umfangreichen Mehrleistungen bei
Weiterlesen…
|
ELP ist der erste Kunde der neuesten und innovativsten Hybridlokomotive von Stadler, der EURO9000, die im Vergleich zu herkömmlichen vierachsigen Lokomotiven 50 % mehr Zugkraft und Leistung aufweist und damit für den Erfolg des Schienengüterverkehrs in Europa unverzichtbar ist. Ab Mai 2019 hat ELP bei Stadler 30 EURO9000-Hybridlokomotiven bestellt, die Teil eines Rahmenvertrags über mindestens 100 Lokomotiven sind. Diese Lokomotiven werden an Güterbahnbetreiber in verschiedenen Ländern vermietet.
Weiterlesen…
|
Im Gegensatz zu normalen Umläufen mit Hin- und Rückfahrten zwischen zwei Destinationen verbindet das von TX Logistik erstellte Dreieckskonzept die Terminals in Curtici (Rumänien), Hall in Tirol (Österreich), Verona (Italien) und Duisburg (Deutschland) mit One-way-Relationen.
Weiterlesen…
|
Beim halbjährigen Treffen der GÜTERBAHNEN trifft die Freude, dass der Marktanteil der Schiene im Güterverkehr inzwischen über 20 Prozent liegt auf den Frust mangelnder politischer Unterstützung. „Mit einem Fünftel des Verkehrs liegen wir deutlich unter dem Potenzial, das wir haben.
Weiterlesen…
|
Am 1. Februar 2023 trat Prof. Dr.-Ing. Martin Cichon die Professur für Mobilitäts- und Fahrzeugsysteme für hohe Transportkapazität am Karlsruher Institut für Technologie KIT in der Nachfolge von Prof. Dr.-Ing. Peter Gratzfeld an und vertritt künftig die Themen Bahnsystemtechnik sowie Schienenfahrzeugtechnik in Lehre und Forschung.
Weiterlesen…
|
Der Aufsichtsrat der Vossloh AG hat die Amtszeiten und Verträge von Dr. Thomas Triska (CFO) und Jan Furnivall (COO) um weitere fünf Jahre bis zum 31. Oktober 2028 verlängert.
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.