|
Die TX Logistik AG und das Güterwagenvermietungsunternehmen Wascosa AG haben einen Rahmenvertrag zum Ausbau der zukünftigen Zusammenarbeit geschlossen. Er umfasst vor allem die Weiterentwicklung der bestehenden Kooperation im Bereich der Güterwagenvermietung sowie
Weiterlesen…
|
Im Rahmen der Messe InnoTrans 2024 haben die Motion Technology Company Schaeffler und Alstom, ein weltweit führendes Unternehmen für grüne und intelligente Mobilitätslösungen, eine Partnerschaft unterzeichnet.
Weiterlesen…
|
Es ist beiden Unternehmen gelungen, auf einer Standard-ETCS-Systemarchitektur aufzusetzen, die es trotz hoher Fahrzeug-Varianz ermöglicht, Synergien im Engineering und der Abwicklung zu nutzen.
Weiterlesen…
|
Auf der InnoTrans 2024 präsentierte Liebherr innovative Lösungen im Bereich Schienenverkehr und zeigt, welchen Beitrag die Firmengruppe leisten kann, um den Schienenverkehrssektor künftig noch nachhaltiger und attraktiver zu gestalten.
Weiterlesen…
|
Die Schweizer Güterverkehrsgesellschaft erteilt Stadler den Zuschlag für die Anfang 2024 gestartete Ausschreibung zur Lieferung von 36 elektrischen Mehrsystemlokomotiven (25 kVAC/ 15 kVAC / 3 kV DC). SBB Cargo wird ihre alten Lokomotiven Re420 ersetzen und hat mit Stadler einen zuverlässigen Partner
Weiterlesen…
|
Begleitet von traditioneller Blasmusik übergab Wolfgang R. Fally, Geschäftsführer der Robel Bahnbaumaschinen GmbH, am 25. September in Berlin den weltweit ersten Robel Hybrid- Gleiskraftwagen an Oliver Glaser, Leiter Geschäftsbereich Schiene der Stadtwerke München (SWM)
Weiterlesen…
|
Mit seinem breiten Angebot an Produkten, Dienstleistungen und Lösungen rund um den Fahrweg Schiene stellt sich Vossloh den damit verbundenen Herausforderungen und adressiert punktgenau das zentrale Bedürfnis seiner Kunden nach höherer Effizienz, Sicherheit und Verfügbarkeit von deren Streckennetzen.
Weiterlesen…
|
Hubert Hochbruck studierte von 1952 bis 1957 an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Maschinenbau mit der Fachrichtung Eisenbahnwesen. Von 1957 bis Ende 1960 war er dort Assistent am Institut für Schienenfahrzeuge und Fördertechnik. Mitte 1963 promovierte er zum Dr.-Ing.Seit dem Wintersemester 1974/75 bis zum Sommersemester 2000 hatte Hubert Hochbruck einen Lehrauftrag an der Technischen Hochschule Darmstadt für die zweisemestrige Vorlesung „Eisenbahnfahrzeugbau”. Ende 1981 wurde er zum Honorarprofessor ernannt.
Weiterlesen…
|
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat dem Verkauf von DB Schenker an die dänische Transport- und Logistikgruppe DSV in einer außerordentlichen Sitzung am Mittwoch zugestimmt. Zugleich hat der Bund heute die nach Bundeshaushaltsordnung (BHO) für die Transaktion erforderliche Zustimmung erteilt
Weiterlesen…
|
Der erste vollständig von Wasserstoff angetriebene Zug in Italien ist ein wichtiger Schritt für die nachhaltige Mobilität in diesem Markt. Als Design-Partner eines internationalen Eisenbahnunternehmens hat Elemaster das Projekt mit der Entwicklung von elektronischen Baugruppen unterstützt und gewährleistet so den reibungslosen und effizienten Betrieb der Züge.
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.