|
Siemens Mobility gewinnt mit renommierten Partnern zwei innovative Forschungsprojekte des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung (DZSF) zur Sicherheit des automatisierten Bahnbetriebs. Das Forschungsziel ist, Kriterien für die Zulassung von vollautomatisierten Bahnen im Regional- und Fernverkehr festzulegen.
Weiterlesen…
|
Vossloh hat einen strategisch bedeutsamen Auftrag zur datenbasierten Zustandsüberwachung von Weichen in Schweden gewonnen. Der Auftrag wurde von Trafikverket, dem schwedischen Zentralamt für Verkehrswesen, an die schwedische Tochtergesellschaft Vossloh Nordic Switch Systems AB vergeben.
Weiterlesen…
|
Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) haben mit dem Herstellerkonsortium Alstom und Kiepe Electric einen Vertrag über die Lieferung von 64 Niederflurstraßenbahnen geschlossen. Der Auftrag für die neuen Straßenbahnen vom Typ Citadis mit Sonderanpassungen für den deutschen Markt hat einen Wert von 363 Millionen Euro.
Weiterlesen…
|
Stadler rüstet im Auftrag der Deutschen Bahn 17 KISS-Doppelstockfahrzeuge um. Zu dem Upgrade zählen neben erweiterten digitalen Services, Anpassungen im Innenraum und des Zugsicherungssystems auf ETCS Baseline 3 auch der Erhalt der Genehmigung für den Verkehr der Fahrzeuge in die Schweiz. Acht der Züge werden zudem auch außen für den Einsatz als
Weiterlesen…
|
Die Vossloh AG hat über ihre Tochterfirma Vossloh Cogifer Kloos BV einen Rahmenvertrag zur Lieferung von Weichen in den Niederlanden erhalten. Die Rahmenvereinbarung mit ProRail BV, dem staatlichen Betreiber des rund 7.000 km langen Eisenbahnnetzes
Weiterlesen…
|
Stadler und die ÖBB Infrastruktur AG haben Ende Dezember 2020 eine Rahmenvereinbarung über die Entwicklung, Herstellung, Lieferung, eisenbahnrechtliche Zulassung und Inbetriebsetzung von bis 20 neuen Lösch- und Rettungszügen unterzeichnet. Der gesamte Auftragswert beträgt bis zu 240 Millionen Euro.
Weiterlesen…
|
Robel gewinnt mit einer Reinigungsmaschine aus der Roclean Serie die Ausschreibung der Wiener Linien für die Säuberung des Gleisbereiches im gesamten U-Bahn-Netz. Geplante Lieferung ist im Sommer 2022. Das Roclean System – eine Kombination aus automatisiertem Flächensaugen und manueller Reinigung mit Saugschläuchen
Weiterlesen…
|
Der Wasserstoff-Brennstoffzellenzug Alstoms Coradia iLint hat den dreimonatigen Testbetrieb auf den Regionalstrecken der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) erfolgreich abgeschlossen. Zudem hat er die offizielle Zulassung der obersten Eisenbahnhörde im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie
Weiterlesen…
|
Das neue Jahr beginnt mit einer Premiere! Am 1. Januar, um kurz nach Mitternacht, startete der erste Zug der neuen S-Bahn-Baureihe 483/484 in den Fahrgastbetrieb. Mit insgesamt sechs Wagen rollt der Premierenzug (Seriennummern 484-001 und 483-001) in der Silvesternacht am Bahnhof Schöneweide los.
Weiterlesen…
|
Nach erfolgreichen Pilot- und Vorserienanwendungen geht das Condition Monitoring System zur Infrastruktur- und Antriebsstrangüberwachung von ZF in Serie. Mithilfe zweier Innovationsträgern der Graz Linien hat ZF seit 2018 das digitale System zur Zustandsüberwachung weiterentwickelt und im laufenden Betrieb getestet.
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.