|
Aus einem Innovationsprojekt zwischen der Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) und Stadler ist das neue Zahnradbremssystem «v+» entstanden. Der erste ORION-Triebzug, mit der neuen Zahnradbremstechnik, wurde in Andermatt präsentiert und auf der Strecke Andermatt-Göschenen (Kanton Uri) mit einem Gefälle von 181 ‰ zum Einsatz kommt.
Weiterlesen…
|
Mit dem Gewinn des ÖBB-Auftrags zum Einbau der Festen Fahrbahn im Semmering-Basistunnel sichern sich die Rhomberg Sersa Rail Group (RSRG) und PORR Group erneut das Gesamtpaket zur bahntechnischen Ausrüstung eines wichtigen Bahninfrastrukturprojekts in Österreich. Schon zuvor überzeugten die Unternehmen mit der Komplettausrüstung des Koralmtunnels.
Weiterlesen…
|
Mitte März haben Stadler und die WESTbahn die Vertragsunterzeichnung zur Lieferung von drei Hochgeschwindigkeitszügen des Typs SMILE bekanntgegeben. Die bewährten Züge fahren bereits ab März 2026 auf der Strecke Wien – Graz – Klagenfurt – Villach und bieten den Fahrgästen höchsten Reisekomfort.
Weiterlesen…
|
Als größte Güterbahn Europas treibt die DB Cargo AG konsequent die Digitalisierung und Automatisierung im Schienengüterverkehr weiter voran. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist die Automatisierung des Rangierbetriebs in den Zugbildungsanlagen. Dort werden Güterzüge aufgelöst,
Weiterlesen…
|
Alstom und SŽ – Tovorni promet (Slowenische Eisenbahnen – Güterverkehr) haben einen Vertrag über die Lieferung von 30 vierachsigen Mehrsystem-Elektrolokomotiven vom Typ Traxx Universal im Wert von rund 150 Mio. Euro unterzeichnet. Die Lokomotiven werden für den Güterverkehr in Slowenien,
Weiterlesen…
|
Die ProVI GmbH sowie die DB Engineering & Consulting haben Ende März eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben, um gemeinsam innovative und effiziente Softwarelösungen für die digitale Zukunft von Infrastruktur zu entwickeln.
Weiterlesen…
|
Die TRANSWAGGON-Gruppe präsentiert vom 2. bis 5. Juni 2025 auf der transport logistic in München zwei neue Güterwagen-Serien. Sowohl der innovative Doppelstockwaggon LAE4 für den Fertigfahrzeugtransport als auch der State-of-the-Art-Schiebewandwagen HB18 sind live am TRANSWAGGON-Stand zu sehen (Outdoor Area: 802/1 + Gleis 3/1).
Weiterlesen…
|
Martin Sames bildet künftig gemeinsam mit Christopher Sames die Geschäftsführung der HEMSCHEIDT Engineering in Feucht bei Nürnberg. Der 42-Jährige folgt auf Dr. Mark Wöhrmann, der sich wieder stärker auf die Geschäftsführung der HEMSCHEIDT Fahrwerktechnik konzentriert.
Weiterlesen…
|
Der Aufsichtsrat der STRABAG SE hat Stefan Kratochwill mit sofortiger Wirkung zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Kratochwill (48) war zuvor Zentralbereichsleiter und Geschäftsführer der Baumaschinen-Tochter STRABAG BMTI GmbH und damit für 3 000 Mitarbeiter international verantwortlich.
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.