|
Knorr-Bremse hat eine neuartige Elektrokontaktkupplung für die Digitale Automatische Kupplung (DAK) entwickelt. E-Kupplungen sind eine entscheidende Schnittstelle im digitalen Güterzug: Sie ermöglichen Strom- und Datenleitungen von der Lokomotive bis
Weiterlesen…
|
Auf der InnoTrans in Berlin präsentierten die HÜBNER-Gruppe aus Kassel eine neue Lenktechnologie für High-Capacity-Busse als Weltneuheit. Der Vorteil des neuen, modularen Lenksystems:
Weiterlesen…
|
Die DB-Tochtergesellschaft Deutsche Bahn International Operations (DB IO) konnte sich im Wettbewerb um einen Millionenauftrag für das erste Hochleistungsverkehrsprojekt Indiens durchsetzen.
Weiterlesen…
|
Stadler und die DB Regio haben einen Liefervertrag über 19 Fahrzeuge des Typs FLIRT für den Einsatz im Netz MoselLux unterzeichnet. Moderne Züge für den Einsatz entlang der Mosel in Rheinland-Pfalz und bis ins Saarland:
Weiterlesen…
|
Knorr-Bremse hat von Alstom den Auftrag erhalten, ab 2023 und bis 2029 mindestens 130 neue Regionalzüge aus der Coradia Stream Familie auszurüsten. Neben dem Zuschlag für die gesamten Bremssysteme, Türen und Klimaanlagen hat Knorr-Bremse erstmals seit der Akquisition seiner Marke Evac den Auftrag erhalten,
Weiterlesen…
|
Der Aufsichtsrat der DB Netz AG hat in einer außerordentlichen Sitzung Dr. Philipp Nagl als neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Der 40-Jährige übernimmt sein neues Amt im Vorstand des Schieneninfrastrukturunternehmens am 15. August dieses Jahres
Weiterlesen…
|
Siemens hat heute mit Wirkung zum 1. Oktober neue Führungsverantwortlichkeiten für die Bereiche Nachhaltigkeit und Investor Relations bekannt gegeben.
Weiterlesen…
|
Stadler entwickelt gemeinsam mit dem DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte und dem DLR-Institut für Vernetze Energiesysteme ein Batteriesystem für Personentriebzüge. In dem Kooperationsprojekt MOSENAS „Modularer skalierbarer Energiespeicher für einen nachhaltigen Schienenpersonennahverkehr“ entsteht ein Demonstrator des skalierbaren Konzepts.
Weiterlesen…
|
Knorr-Bremse wird die 43 Züge vom Typ ICE 3neo zwischen dem ersten Quartal 2024 bis zum ersten Quartal 2027 mit Brems- und Einstiegssystemen ausrüsten. Die Aufträge wurden im Laufe des ersten und zweiten Quartals 2022 an Knorr-Bremse vergeben. Das Bremssystem beinhaltet die komplette Drehgestellausrüstung mit Wellen- und Radbremszangen, Stahlscheiben und
Weiterlesen…
|
Seit dem Vertragsabschluss mit ELP plant die NeS den Einsatz ihrer neuen EuroDual. Die Palette ist durch das Engagement im Ad-hoc Verkehr für NeS sehr vielseitig. Die erste und letzte Meile soll selbst produziert werden, Strecken und Anschlüsse, welche aufgrund ihrer oberleitungsfreien Strecken bisher kaum realisierbar waren
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.