|
Die HÜBNER-Gruppe hat im Juli das Refurbishment der Übergänge für die ICE 3-Züge der Baureihen 403 und 406 der Deutschen Bahn (DB) erfolgreich abgeschlossen.
Weiterlesen…
|
In Rekordzeit baut die Deutsche Bahn (DB) in Cottbus ein neues Instandhaltungswerk. Die Arbeiten am Neuen Werk Cottbus biegen auf die Zielgerade ein. Dach und Fassade der 445 Meter langen Halle sind geschlossen, bereits mehr als die Hälfte der Maschinen
Weiterlesen…
|
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bestellen erneut 35 neue Doppelstock-Triebzüge vom Typ KISS bei Stadler. Neben 14 Zügen für den Fernverkehr liefert Stadler auch 21 KISS für den Nahverkehr.
Weiterlesen…
|
Pilz und Pintsch entwickeln gemeinsam innovative Leit- und Signaltechnik für die Digitalisierung der Bahn. Mit der Unterzeichnung eines Rahmenliefervertrags gehen die Kooperationspartner nun den nächsten Schritt in ihrer Zusammenarbeit.
Weiterlesen…
|
Die Tunnel- und U-Bahn-Systeme von Großstädten gelten als das Herzstück des öffentlichen Verkehrs. Deshalb müssen diese unter allen Umständen funktionsfähig sein. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse und eingeschränkten Bewegungsfreiheit sind umfangreiche Wartungsarbeiten
Weiterlesen…
|
SAB Bröckskes hat mit der Serie HV 1000 C neue hochrobuste Leitungen als Einzeladerleitung (SC) und Mehraderleitung (MC) für die Hochvolt-Verdrahtung in Bau-, Agrar- und Spezialfahrzeugen entwickelt. Die standardmäßig in acht Abmessungen
Weiterlesen…
|
Mit der richtigen Pflege die Schiene zum Strahlen bringenNicht nur die Nachfrage nach dem Deutschlandticket unterstreicht den aktuellen Boom der Schiene. Die Menschen fahren Bahn und wollen noch mehr Bahnfahren. Für mehr „Rad auf Schiene“ brauchen wir eine Infrastruktur, die verlässlich ist. Da sich diese nicht mehr beliebig ausbauen lässt, muss die bestehende Schieneninfrastruktur so effizient wie möglich instand gehalten werden.
Weiterlesen…
|
Transporte auf der Schiene unterstützen Weg zur klimafreundlichen Stahlherstellung. Mit Shuttleverkehren auf der Schiene zwischen großen Automobilwerken, dem Einsatz neuer Leichtbau-Güterwagen und dem großflächigen Wiedereinsatz von Industrieschrott gelingen jetzt zusätzliche
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.