|
Die neue HMI Lösung basiert auf einer standardisierten Plattform und überzeugt durch höchste Flexibilität bezüglich kundenspezifischen Design- und Systemanpassungen. Das System kann nicht nur einfach und nahtlos in das Fahrgastinformationssystem integriert werden, sondern
Weiterlesen…
|
Helmut Pusch (54) verstärkt die Geschäftsführung der Schaltbau GmbH. Er wird mit sofortiger Wirkung als CEO die weltweite Leitung der Schaltbau GmbH Gruppe übernehmen.
Weiterlesen…
|
Mit dem neuen Wirtschaftsjahr am 1. April startet beim österreichisch-schweizerischen Bahntechnik-Anbieter auch eine neue Geschäftsführung für das Projektgeschäft. Sandra Resch und Manfred Fitz bilden eine Doppelspitze, der bisherige Geschäftsführer Robert Kumpusch scheidet auf eigenen Wunsch aus der Führung aus.
Weiterlesen…
|
Die Deutsche Bahn (DB) und Condor bauen ihre Zusammenarbeit deutlich aus und bieten künftig weitere Möglichkeiten für eine einfache und komfortable Anreise zum größten deutschen Flughafen in Frankfurt am Main an. So können künftig bereits bei der Flugbuchung auf Condor-Langstreckenflüge angepasste Zugverbindungen ausgewählt werden.
Weiterlesen…
|
Das Unternehmen liefert Batterie-Thermomanagement-Systeme (BTMS) für mehrere E-Bus-Serien in einem noch größeren Umfang als zuvor. Das Auftragsvolumen bewegt sich diesmal im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Damit sichert sich der E-Bus-Hersteller frühzeitig seinen Gesamtbedarf für 2025 ab.
Weiterlesen…
|
Stadler liefert 74 Strassenbahnen, die über die nächsten zwei Jahren ältere Fahrzeuge ersetzen. Die Stadler-Strassenbahnen mit dem Namen TRAMLINK modernisieren und verbessern Mailands urbane Mobilität und macht sie noch nachhaltiger und effizienter.
Weiterlesen…
|
Transfesa Logistics hat den Einbau von leisen Bremssohlen (sogenannter Kompositbremsbelag) in allen 606 von ihr in Spanien und Portugal betriebenen Güterwagen abgeschlossen. Die Umrüstung der Wagen wurde durch das Next Generation EU-Programm ganzheitlich gefördert.
Weiterlesen…
|
Die Škoda Group hat mit DB Regio einen Vertrag über die Überholung von bis zu sechs Doppelstockzügen des NIM-Express unterzeichnet, die auf der vielbefahrenen Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Nürnberg und München eingesetzt werden. Jeder dieser modernen Züge hat fast 1,5 Millionen Kilometer zurückgelegt, und sie werden am Standort der Škoda Group in Šumperk,
Weiterlesen…
|
Alstom hat mit der Deutschen Bahn einen langfristigen Rahmenvertrag für die Digitalisierung der Schiene in Deutschland abgeschlossen. Dieser Rahmenvertrag hat einen festen Leistungsumfang von mindestens 1 890 Stelleinheiten und einen Auftragswert von über 600 Mio. Euro. Zwischen 2025 und 2028
Weiterlesen…
|
Die neue enableATO/DZM Seite erläutert die Maßnahmen des Forschungsvorhabens um Lösungen für einen automatisierten Schienenverkehr als Basis für eine nachhaltige und vernetzte Mobilität in ländlichen Räumen zu schaffen. ATO steht für Automatic Train Operation, automatisierter Fahrbetrieb.
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.