|
Dejan Pejic hat die Geschäftsführung der TX Logistik Transalpine GmbH, österreichische Tochtergesellschaft der deutschen TX Logistik AG, übernommen. Der 43-jährige folgt auf Gero Sieberger, der sich fortan auf seine Aufgabe als Director Asset Management & Claims Management bei TX Logistik konzentrieren wird.
Weiterlesen…
|
Seit Mai 2022 sind die beiden internationalen Hochgeschwindigkeitszugunternehmen Thalys und Eurostar unter dem Dach der Eurostar Group vereint. Anfang des Jahres wurde die neue Marke „Eurostar“ und ihre Zukunftsvision in Brüssel vor. Als Vorreiter für nachhaltiges Reisen in Europa sollen bis 2030 jährlich 30 Millionen Fahrgäste befördert werden.
Weiterlesen…
|
Die MTR Corporation Limited (MTR) in Hongkong beauftragt die Robel Bahnbaumaschinen GmbH mit der erstmaligen Lieferung eines ROMIS Instandhaltungszuges für den Einsatz auf den Tuen Ma und East Rail Lines. Mit dieser Investition verfolgt MTR das Ziel, die Betriebssicherheit
Weiterlesen…
|
Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung, der Bau sowie die Erprobung eines batteriebetriebenen zweiteiligen Triebzuges vom Typ FLIRT Akku. Der FLIRT Akku von Stadler ist ein einstöckiger, leichter Triebzug für den Regionalverkehr. Er ermöglicht mit seinem Batterieantrieb einen
Weiterlesen…
|
Siemens Mobility ist Systemintegrator und Partner für die Lieferung des Projekts „Sydney Metro – Western Sydney Airport“. Die neue Metrolinie wird zwischen St Marys, dem neuen Western Sydney International Airport und der Western Sydney Aerotropolis verkehren.
Weiterlesen…
|
Der ICE 3neo hatte Anfang Dezember seine erste Fahrgastfahrt zwischen Frankfurt/Main und Köln absolviert. Gemeinsam ist es der DB und dem Hersteller Siemens Mobility gelungen, den Zug im Rekordtempo auf die Schiene zu bringen. Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und weltweit gestörter Lieferketten findet die erste Fahrt mit Fahrgästen nur zweieinhalb Jahre nach der Bestellung im Juli 2020 statt.
Weiterlesen…
|
Im Dezember 2022 übergab Manuela Ruhland, Prokuristin der Robel Holding GmbH und Leitung Business Development, in Duisburg ein Mobiles Instandhaltungssystem an Dr. Volker Hentschel, Vorstand Anlagen- und Instandhaltungsmanagement der DB Netz AG.
Weiterlesen…
|
Vossloh erzielt wesentliche Fortschritte bei dem zukunftsweisenden Auftrag zur datenbasierten Zustandsüberwachung von Weichen in Schweden. Der vor zwei Jahren von Trafikverket erteilte Auftrag erstreckt sich über mehrere Jahre und umfasst insgesamt 1.000 Weichen im schwedischen Netz. Ziel ist es, ungeplante Ausfallzeiten aufgrund von Weichenstörungen zu vermeiden,
Weiterlesen…
|
Am 19.12.2022 erreicht die über 16 Jahre dauernde Zusammenarbeit zwischen Alstom und der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) einen bedeutenden Meilenstein. Seit der Lieferung der Vorserienfahrzeuge Anfang September 2008 hat Alstom dem Berliner Verkehrsunternehmen insgesamt 231 Fahrzeuge seiner Flexity-Baureihe geliefert.
Weiterlesen…
|
Die Deutsche Bahn (DB) kommt beim Abschied vom Diesel schneller voran als geplant: Mit 17 Millionen Litern des Biokraftstoffs HVO setzt die DB 2023 bereits die doppelte Menge an Biokraftstoff in ihren Dieselloks ein wie ursprünglich einkalkuliert. Damit erreicht der Konzern sein selbstgestecktes Mengenziel für 2025 bereits zwei Jahre früher.
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.