|
Für die Entwicklung von Bremsscheiben und Bremsbelägen für Schienenfahrzeuge werden im Rahmen von Prüfstandversuchen meist Bremszangen verwendet, die auch im realen Fahrbetrieb eingesetzt werden. Diese Bremszangen sind jedoch für den Fahrbetrieb optimierte Serienprodukte und erweisen sich als Entwicklungswerkzeug weniger geeignet.
Weiterlesen…
|
ProVI, die BIM-Lösung zur Planung von Verkehrsinfrastrukturen, wird um ein neues Modul zur Leit- und Sicherungstechnik (LST) ergänzt. Bisher gab es keine Software, mit der sowohl die Trassierung als auch die Leit- und Sicherungstechnik geplant werden konnten. Der Datenimport und -export bei der Verwendung verschiedener Programme birgt das Risiko von Datenverlusten oder Fehlern bei der Datenübertragung. Mit ProVI LST
Weiterlesen…
|
Das aktuelle Marktvolumen für Bahnelektrifizierung weltweit liegt bei ca. 9,6 Mrd. EUR und wird mit einer CAGR von 0,7% jährlich bis 2025 wachsen. Somit bleibt der Markt auf sehr hohem Niveau, trotz der COVID-19 Pandemie und ihrer negativen Folgen auf öffentliche Finanzmittel für Investitionen. Knappes Budget für Investitionen wird insbesondere den Neubau von Bahnstrecken betreffen, aber Dekarbonisierungsstrategien
Weiterlesen…
|
ATMO kombiniert das klassische Rutschersteinschleifen mit dem oszillierenden Schleifen. Dabei bewegt eine Hydraulik die zwei Schleifschlitten mit ihren jeweils zwei Schleifsteinen pro Schienenkopf mit variabler Frequenz horizontal in Schienenlängsrichtung. Das stete „Vor-und-Zurück“ bei Langsamfahrt bis 8 km/h bewirkt einen intensiveren Feinschliff bei einfacher Überfahrt. Oszillierendes Schleifen empfiehlt sich besonders für die Bearbeitung erkannter Problemstellen wie zum Beispiel bei Wellenbildung im Anfahrbereich von Haltestellen oder anderen „Hotspots“
Weiterlesen…
|
Die Deutsche Bahn investiert eine Milliarde Euro in ihre Zukunft und setzt dabei auf neue ICE-Züge vom Typ Siemens Velaro. 30 Exemplare wird der Zugbauer in den kommenden Jahren in Krefeld fertigen. Die neue Velaro-Reihe ist schneller als der jetzige ICE (Velaro-3-Baureihe) und erreicht Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 320 km/h. Auf 440 Sitzplätzen
Weiterlesen…
|
Um ein klares Angebotsprofil und damit eine leichte Orientierung über die möglichen Service-Packages zu gewährleisten, bietet Plasser & Theurer vier Typen von Wartungspaketenan.
Weiterlesen…
|
Verglichen mit anderen Schienenstandhaltungstechnologien stellt das Schienenfräsen an sich schon eine umweltschonende Bearbeitungstechnologie dar. Reduzierte Feuergefahr, der Wegfall etwaiger Staubbelastung und der geringe Prozesslärm können hier als positive Einflussfaktoren angeführt werden.
Weiterlesen…
|
Mindestens zehn Großbrücken hat die Sächsische Bau mit der Gemeinhardt Gerüstbau Service GmbH in den letzten Jahren saniert, sagt Jens Reinhardt, Bauleiter aus Chemnitz. Das grundlegende Problem: Traggerüst und Arbeitsgerüst harmonieren oft nicht miteinander.
Weiterlesen…
|
Der Drehmomentaufnehmer T40MS von HBM ist ideal für die Prüfung elektrischer Antriebe und Getriebe geeignet und nun als kostenoptimierte Lösung erhältlich. Der T40MS eignet sich für Hochgeschwindigkeitsmessungen bis 30.000 min-1. Seine kompakte, robuste Bauweise deckt die verfügbaren Nenndrehmomente
Weiterlesen…
|
Die Universal Taste ist das neuste Mitglied der Familie der Baureihe 56 Tasten. Die Baureihe 56 Universal Taste ist dank ihrer jederzeit deutlich sichtbaren LED Ausleuchtung, der großen Betätigungsfläche, verschieden Frontrahmenfarben und Lasersymbolen rasch auffindbar. Kombiniert mit dem unverwechselbaren,
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.