|
ROSE bietet ein breites Sortiment an Bahntechnik-Gehäusen aus Edelstahl, Aluminium und Polyester an. Dank ihres universellen Aufbaus eignen sich die Gehäuse für eine Vielzahl an Applikationen im Innen- und Außenbereich. Sie nehmen u.a. Stromabnehmer-Elemente und die Elektronik von Heizungssystemen auf. Darüber hinaus werden sie auch in vielen weiteren Anwendungen wie z.B. Video-Überwachungsanlagen, Funkwarnsystemen, Detektionsanlagen oder Messportalen verbaut. Sämtliche Bahntechnik-Gehäuse von ROSE entsprechen der Brandschutznorm für Schienenfahrzeuge
Weiterlesen…
|
Digitale Zwillinge bieten große Chancen für den Schienenverkehr: Durch die realistische Simulation von Betriebsabläufen könnte die Bahn noch effizienter und kundenfreundlicher werden. Smarte Sensorsysteme von ASC schaffen mit ihrer Rechenkapazität die Grundlage für den Einsatz der Digital Twins. Die Sensorsysteme wurden speziell für intelligente Monitoring-Lösungen
Weiterlesen…
|
Mitte März 2021 fand bei der Rheinbahn eine konzertierte Fräsaktion zur nachhaltigen Lärmreduzierung auf besonders belasteten Streckenabschnitten statt. Da kundenseitig eine aufwändige Entfernung der Fugenmasse mit anschließendem Neuverguss ausgeschlossen wurde, entwickelte Vossloh auf Basis des in Düsseldorf
Weiterlesen…
|
Mit traigo hat VTG das digitale Flottenmanagement im letzten Jahr auf die Schiene gebracht. Zusätzlich zu den bereits etablierten Funktionen in traigo, wie zum Beispiel der „Laufleistungsprognose“ oder der „Zustandsüberwachung“, gibt es ab sofort die Möglichkeit, im neuen Tool „Waggonvermietung“ einzusehen, welche Wagen verfügbar sind und diese direkt anzufragen.
Weiterlesen…
|
Mitte März 2021 fand bei der Rheinbahn eine konzertierte Fräsaktion zur nachhaltigen Lärmreduzierung auf besonders belasteten Streckenabschnitten statt. Da kundenseitig eine aufwändige Entfernung der Fugenmasse mit anschließendem Neuverguss ausgeschlossen wurde,
Weiterlesen…
|
Mit traigo hat VTG das digitale Flottenmanagement im letzten Jahr auf die Schiene gebracht. Zusätzlich zu den bereits etablierten Funktionen in traigo, wie zum Beispiel der „Laufleistungsprognose“ oder der „Zustandsüberwachung“, gibt es ab sofort die Möglichkeit,
Weiterlesen…
|
HARTING hat neue Schnittstellen zur Leistungsversorgung von Zügen entwickelt, die für eine lange Lebensdauer optimiert sind und somit für Nachhaltigkeit stehen. Der Han® HPR High Performance Transformer Connector (HPTC) ist eine für Bahnkunden entwickelte Transformator-Schnittstelle, optimiert für den Outdoor-Einsatz.
Weiterlesen…
|
Siemens Mobility und die Infineon Technologies AG haben neue Hilfsbetriebeumrichter (HBU) entwickelt, um Bordnetze mit Leistungshalbleitern auf Basis von Siliziumkarbid (SiC) effizienter zu machen und damit Energie zu sparen. Die neuen HBU setzt Siemens Mobility für unterschiedliche Zugplattformen ein
Weiterlesen…
|
Frachtgüter sind auf dem Weg zum Kunden einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt. Zu harte Stöße und Schläge beim Beladen, Umladen oder Abladen, zu hohe Temperaturen oder unzulässige Feuchtigkeitswerte gehören zu den häufigsten Schadensursachen. Der manipulationssichere MSR 175plus-Datenlogger erfasst mittels hochsensibler Sensoren kritische Transportereignisse und
Weiterlesen…
|
Um die Liegedauer der Schienen zu erhöhen und die Wirtschaftlichkeit der Instandhaltung zu verbessern, ist die zyklische maschinelle Schienenbearbeitung mittlerweile international etabliert. Diese Art der Instandhaltung verlangt Technologien, die Schienenfehler aller Typen und Grade vollständig beseitigen und das Schienenprofil innerhalb kürzester Zeitfenster normgerecht und prozesssicher
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.