|
Am 8. März 2015 haben sich die Bürger von Oberhausen im Rahmen eines Bürgerentscheids mit 57 % gegen die Verlängerung der Strecke der Linie 105 von Essen-Unterstraße um ca. 2,1 km an die Strecke der Straßenbahn-Linie 112 ausgesprochen.
Weiterlesen…
|
Am 8. Februar 2015 fiel der Bürgerentscheid zur Aufnahme eines zunächst zweijährigen Probebetriebs auf der Strecke Gotteszell–Viechtach in Bayern positiv aus.
Weiterlesen…
|
Sie werden als Gigaliner, EuroCombi, Ökoliner oder Lang-Lkw bezeichnet. In Deutschland dürfen 25 m lange und bis zu 44 t schwere Lastwagen in einem sogenannten Feldversuch fahren. Doch überall dort in Europa, wo Riesen-Lkw eingesetzt werden, wiegen sie bereits 60 t. Schweden hat angekündigt, das Lkw-Gewicht von 60 auf 74 t zu erhöhen – Versuche mit 30 m langen und
Weiterlesen…
|
Am 18. März 2015 kündigte die Deutsche Bahn eine Ausweitung des Fernverkehrs um 25 % bis zum Jahr 2030 an. Nach jahrzehntelangem Rückzug des Schienenfernverkehrs aus der Fläche ist damit auch ein Strategiewechsel in den Regionen verbunden.
Weiterlesen…
|
Bedeutung gewonnen. Das Innovationszentrum Bahntechnik Europa e. V. (IZBE), Dresden (DE), unterstützt von der Wirtschaftsförderung Sachsen, führte am 5. Februar 2015 mit einem Forum gut 50 Akteure dieses Bereichs zusammen.
Weiterlesen…
|
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) setzt bei der Weiterentwicklung des lärmabhängigen Trassenpreissystems und bei übergreifenden Fragen des Lärmschutzes im Schienengüterverkehr auf Unterstützung durch die TÜV Rheinland InterTraffic GmbH, Köln (DE).
Weiterlesen…
|
Die japanische Bahngesellschaft JR Central hat den Bau einer 438 km langen Magnetschwebebahn Tokyo–Nagoya (Chuo Shinkansen) mit einem Investitionsvolumen von 66 Mrd. € vorgeschlagen.
Weiterlesen…
|
Im Oktober 2014 unterzeichneten das Land Schleswig-Holstein und die Deutsche Bahn AG (DB) eine Absichtserklärung zum Bau der Schienenanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung.
Weiterlesen…
|
Im Rahmen der Leistungs- und Finanzierungs-Vereinbarung (LuFV) II für die Jahre 2015 bis 2019 werden Bund und Deutsche Bahn (DB) 28 Mrd. € zur Modernisierung der bestehende Schieneninfrastruktur investieren, um einen leistungsstarken und zukunftssicheren Bahnverkehr für Deutschland sicherzustellen.
Weiterlesen…
|
Am 27. Oktober 2014 begann der Bau der Neufahrner Kurve [1], die den Flughafen München aus Nord-Westen anbindet.
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.