|
Seit 5. April 2016 verkehren in Indien erstmals Personenzüge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Der Gatimaan Express legt die 188 km lange Strecke Delhi–Agra seitdem in 1 h 40 min statt bisher in 2 h zurück. Neben der Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit wurde der Fahrtverlauf optimiert.
Weiterlesen…
|
Die Italienische Staatsbahn (Trenitalia) wird bis Sommer 2018 die 51 km lange Strecke Milano Centrale–Milano Smistamento–Monza–Chiasso mit dem Zugsicherungssystem ETCS Level 2 ausrüsten. Den Auftrag dazu hat ein Konsortium unter Beteiligung von Alstom erhalten.
Weiterlesen…
|
Die Italienische Staatsbahn (Trenitalia) wird bis Sommer 2018 die 51 km lange Strecke Milano Centrale–Milano Smistamento–Monza–Chiasso mit dem Zugsicherungssystem ETCS Level 2 ausrüsten. Den Auftrag dazu hat ein Konsortium unter Beteiligung von Alstom erhalten.
Weiterlesen…
|
Im März 2016 hat die Deutsche Asset Management (DWS), Frankfurt a. M. (DE), 50 % der Anteile von Akiem, Paris (FR), übernommen. Akiem ist eine Tochter von Ermewa, einer Logistiktochter der Französischen Staatsbahn (SNCF). Sie ist im Leasing und der Vermietung von Lokomotiven in Europa tätig
Weiterlesen…
|
Der Schienengüterverkehr der Deutschen Bahn ist (wieder) in DB Cargo umbenannt worden und tritt unter der Marke „DB“ auf. Damit einher ging die Umbenennung des Unternehmens von DB Schenker Rail AG in DB Cargo AG zum 1. März 2016. Bis Ende des Jahres 2016 werden alle Teilgesellschaften dieser Namenslogik folgen.
Weiterlesen…
|
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben am 13. Dezember 2015 im neuen Hauptbahnhof Wien den Vollbetrieb aufgenommen. Seitdem fahren die Fernverkehrszüge nicht mehr zu den bisherigen Kopfbahnhöfen, sondern nutzen den neuen Durchgangsbahnhof. Bereits seit Dezember 2014 führen die ÖBB den Nahverkehr
Weiterlesen…
|
Der Aufgabenträger Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat von der Deutschen Bahn 48 elektrische S-Bahn-Triebzüge der Baureihe 422 gekauft.
Weiterlesen…
|
Im Rahmen des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit (VDE) 8 rüstet ein Konsortium aus Siemens und Kapsch CarrierCom Deutschland GmbH die Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt–Halle/Leipzig mit dem Zugsicherungssystem ETCS Level 2 und Mobilfunktechnik GSM-R aus
Weiterlesen…
|
Am 22. Juni 2015 haben die Häfen und Güterverkehr Köln (HGK) nach Investitionen von 22 Mio. € das Terminal Köln-Nord für den Kombinierten Verkehr für den Umschlag von Containern, Wechselbrücken und Sattelaufliegern zwischen Lkw und Bahn eröffnet.
Weiterlesen…
|
Die Deutsche Bahn hat bekanntgegeben, bis zum Sommer 2017 den Autozugverkehr auf der Schiene aufzugeben. Die Euro-Express Sonderzüge GmbH & Co. KG, Münster (DE), eine Tochter der Müller-Touristik-Unternehmensgruppe, fährt seit Juni 2015 Autozüge zwischen Düsseldorf (DE) und Verona (IT).
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.