|
Mit der richtigen Pflege die Schiene zum Strahlen bringenNicht nur die Nachfrage nach dem Deutschlandticket unterstreicht den aktuellen Boom der Schiene. Die Menschen fahren Bahn und wollen noch mehr Bahnfahren. Für mehr „Rad auf Schiene“ brauchen wir eine Infrastruktur, die verlässlich ist. Da sich diese nicht mehr beliebig ausbauen lässt, muss die bestehende Schieneninfrastruktur so effizient wie möglich instand gehalten werden.
Weiterlesen…
|
Die Deutsche Bahn (DB) erhöht ihre Klimaschutzziele für das Jahr 2020. Die spezifischen CO2-Emissionen sollen im Vergleich zum Jahr 2006 um 30 % gesenkt werden.
Weiterlesen…
|
Bei Baustellen in lärmsensiblen Bereichen dürfen spätestens ab dem Jahr 2019 nur noch Warnsignalgeber mit automatischer Pegelanpassung (APA) zum Einsatz kommen. Mit einer entsprechenden Allgemeinverfügung hat das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) neueren technischen Entwicklungen Rechnung getragen.
Weiterlesen…
|
Im ICE Portal, dem digitalen Infotainmentangebot in den ICE-Zügen der Deutsche Bahn (DB), stehen den Reisenden seit Juni 2016 neue Angebote zur Verfügung. Der Zugriff erfolgt über drahtlose Internetverbindung (WLAN) von den mobilen Endgeräten der Reisenden. Neben diversen kostenfreien Informationen rund um die Reise werden Spiele für Kinder und Erwachsene, Hörbücher unterschiedlicher Genres sowie verschiedene kostenpflichtige Tageszeitungen angeboten.
Weiterlesen…
|
Die Deutsche Bahn organisiert ihr Ingenieurgeschäft im Infrastrukturbereich neu. Zum 1. April 2016 wurden die DB ProjektBau und die DB International zur DB Engineering & Consulting (DB E&C) zusammengeführt. Damit bündelt die DB die Kompetenzen für nationale Infrastrukturprojekte mit den internationalen Ingenieur- und Beratungskompetenzen.
Weiterlesen…
|
Die SCI Verkehr GmbH, Köln (DE), hat im April 2016 die Marktstudie Electric Locomotives – Global Market Trends veröffentlicht. Der Schienengüterverkehr in China nimmt ab und mit ihm die Beschaffung neuer elektrischer Lokomotiven. Trotzdem bleibt Asien auch in Zukunft der größte Markt, nun getrieben von Indien und dem dort seit langem erhofften Neubau einer Lokomotivfabrik durch Alstom.
Weiterlesen…
|
In der aktuell erschienenen Studie „European Rail Freight Transport Market“ analysiert SCI Verkehr, Köln, die Situation des europäischen Schienengüterverkehrs sowie seine mittelfristigen Perspektiven. Unbefriedigende Finanzkennzahlen, hohe Volatilität und Krisenanfälligkeit sowie wachsende Ansprüche der Kunden bei einer starken Konkurrenz durch moderne, umweltfreundliche Lkw setzen die Unternehmen weiter unter Druck.
Weiterlesen…
|
Am 23. Februar 2016 hat GIC, Singapur (SG), von Oaktree Capital Management, Los Angeles (USA), 49 % der Anteile an des Leasingunternehmens Railpool GmbH, München (DE), übernommen. Ziel ist der Ausbau der Flotte und die Erschließung neuer Geschäftsfelder. Auch sollen ausgewählte Zukäufe möglich sein.
Weiterlesen…
|
B-Logistics, die Güterverkehrstochter der Belgischen Staatsbahn (SNCB), mietet von 2015 bis 2025 36 Mehrsystemlokomotiven
Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.